Der Inhalt
Utopie: Christian Grabau
Populismus: Jürgen Oelkers
Neoliberalismus: Franz Kasper Krönig
Identitätspolitik: Johannes Drerup
Öffentlichkeit: Ulrich Binder
Re-Sakralisierung: Amandine Barb
Liberalismus: Micha Brumlik
Neue Rechte: Meike Sophia Baader
Neokonservatismus: Peter Fischer
Emotionalisierung: Elmar Drieschner, Detlef Gaus
Digitalisierung: Olaf Sanders
Föderalismus: Walter Herzog
Geschlechterverhältnisse: Barbara Rendtorff
Regression: Thomas Höhne
Gleichheit: Fabian Kessl
Globalisierung: Christel Adick
Demokratie: Dirk Rustemeyer
Die Zielgruppen
(Erziehungs-)Wissenschaftler*innen, Studierende der Erziehungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Die Herausgeber
Dr. Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.
Dr. Jürgen Oelkers ist Professor em. für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.