"Show me
How you think
You know me
And I show you
How I owe you
My truth"
Dieses Buch hat mich gefesselt, es hat mich in seinen Bann gezogen, in seinen Sog, immer tiefer und tiefer.
Es geht um Schuld, Lüge, Wahrheit, Liebe, Hass, Täuschung, Verlust, Angst, Nähe, Distanz, Familie,
Verbindungen, Vergangenheit, Gegenwart, Gewalt, Zerstörung, Familie und ganz viel mehr.
Anfangs glaubte…mehr"Show me
How you think
You know me
And I show you
How I owe you
My truth"
Dieses Buch hat mich gefesselt, es hat mich in seinen Bann gezogen, in seinen Sog, immer tiefer und tiefer.
Es geht um Schuld, Lüge, Wahrheit, Liebe, Hass, Täuschung, Verlust, Angst, Nähe, Distanz, Familie, Verbindungen, Vergangenheit, Gegenwart, Gewalt, Zerstörung, Familie und ganz viel mehr.
Anfangs glaubte ich, so wird es zunächst auch suggeriert, jedoch umgehend im Keim erstickt, dass es sich um die Geschichte eines Jungen handelt, dessen Mutter am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leidet und das hätte mich nicht gereizt.
Vielmehr geht es um die These, ob sich Dinge tatsächlich wiederholen, ob es Schicksal und wirklich eine Art Fluch gibt, der Ereignisse in Wiederholung auftreten lässt oder ob es nicht doch wir selber sind, die Ängste füttern und unbewusst in Fußstapfen treten, statt auszubrechen, bewusst.
Es geht auch um Wahrheit und das wird oben im Zitat klar, Wahrheit ist immer subjektiv, es gibt zwar Fakten, aber alles andere ist subjektive Wahrnehmung, Wahrheiten, die oft Lügen sind, und doch als Wahrheit geglaubt werden. Einfach, weil wir in unserem Kopf Fremdenzimmer für die Meinungen und Wahrheiten anderer unterhalten. (So formulierte es Joseph Joupert)
Es beschäftigt mich nachhaltig und wird noch lange nachwirken, war in wenigen Tagen Grundlage für viele Unterhaltungen in meinem Umfeld und hat einiges angestoßen, in mir und um mich herum.