Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Feedback als Vertiefung des Kritikgesprächs. In diesem Zusammenhang wird zuerst im zweiten Kapitel auf das Kritikgespräch eingegangen. Hierzu werden die Grundlagen, die vor der Durchführung des Gesprächs geschaffen werden sollten, erläutert. Wichtige Gesichtspunkte wie die Prüfung des Anlasses, die Prüfung der Zielsetzung und die Reaktion des Mitarbeiters werden hier angesprochen. Danach erfolgt die Durchführung eines Kritikgesprächs innerhalb eines fünfstufigen Prozesses. Die erste Stufe beschäftigt sich mit der Kontaktphase, die zweite Stufe beschäftigt sich mit der Klärung des vorliegenden Sachverhalts, die dritte Stufe beschreibt die Themenbearbeitung, die vierte Stufe beschreibt die Zusammenfassung der Ergebnisse und die letzte Stufe beinhaltet das Ende des Gesprächs. Das dritte Kapitel beginnt mit dem Feedback und erklärt, warum ein Feedback eine Kommunikation darstellt. Hierzu wird sowohl das „Johari – Fenster“ als auch das „Vier – Ohren – Modell“ von Schulz v. Thun aufgegriffen. Weiterhin wird erläutert, wie ein Feedback aus der Sicht des Feedback – Gebers und des Feedback – Empfängers gestaltet werden sollte, um erfolgreich zu sein. Um neben dem normalen, herkömmlichen Feedback eine andere Art des Feedbacks präsentieren zu können, wurde das 360° – Feedback im vierten Kapitel dargestellt. Zunächst wird eine Definition des 360° – Feedbacks genannt und die Vorteile für Unternehmen dieses Feedback anzuwenden und durchzuführen. Nach der Beschreibung, was dieses Feedback meint und ausmacht, folgt ein vierphasiger Durchführungsprozess. Die erste Phase der Durchführung eines 360° – Feedbacks beinhaltet die Klärung von Zielen, das Prüfen von Randbedingungen und die Instrumentenauswahl zur Datenerhebung. Die zweite Phase beschäftigt sich dann mit dem Informieren der Beteiligten und der Erhebung der Daten. Der nächste Schritt ist die Ermittlung der Ergebnisse und die Rückmeldung an die Beteiligten. Zuletzt erfolgt die Einleitung und Umsetzung von Aktivitäten und Maßnahmen, um Kompetenzentwicklungen zu unterstützen. Das fünfte Kapitel, der Schlussteil, fasst die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit komprimiert zusammen. Die Hausarbeit wird dann mit dem Literaturverzeichnis beendet.