12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Landeskunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen Vergleich des deutschen und französischen Schulsystems, insbesondere in Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht, dar. Diese Arbeit versucht die Frage zu beantworten, ob der Deutsch-Unterricht in Frankreich oder der Französisch-Unterricht in Deutschland erfolgreicher abläuft. Seit Ende des 20. Jahrhunderts lernen immer weniger französische Schüler, ob als erste, zweite oder dritte Fremdsprache, Deutsch. Während 1992 zum Beispiel…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Landeskunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen Vergleich des deutschen und französischen Schulsystems, insbesondere in Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht, dar. Diese Arbeit versucht die Frage zu beantworten, ob der Deutsch-Unterricht in Frankreich oder der Französisch-Unterricht in Deutschland erfolgreicher abläuft. Seit Ende des 20. Jahrhunderts lernen immer weniger französische Schüler, ob als erste, zweite oder dritte Fremdsprache, Deutsch. Während 1992 zum Beispiel noch 14 % aller Schüler in Frankreich Deutsch als erste und 24 % Deutsch als zweite Fremdsprache wählten, lernten 2005 insgesamt nur noch etwas mehr als ein Viertel aller Schüler Deutsch. Der Deutsch-Unterricht an französischen Schulen wird immer mehr von anderen Fremdsprachen, wie Spanisch, zurückgedrängt; man rechnet ihm eine zunehmend geringere Wichtigkeit zu. Gründe hierfür könnten die bewegte Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland, die ungenügende Information und Vermittlung von Vorurteilen über das Nachbarland oder die Annahme, die deutsche Sprache sei zu elitär, sein. Das daraus resultierende mangelnde Interesse und der damit verbundene Rückgang der Deutschlernenden der letzten Jahre hat massive Folgen: Viele Stellen, die gute Deutschkenntnisse erfordern, bleiben unbesetzt, wodurch Wirtschaft, Industrie und Arbeitsmarkt leiden. Zudem müssen Deutschlehrer um ihre Jobs bangen. Da deutsche Schüler ebenso, häufig aus ähnlichen Gründen, immer seltener Französisch erlernen und es fraglich ist, ob Englisch für die unverzichtbaren interkulturellen Kommunikationen genügt, könnte die sinkende Zahl der Deutsch- bzw. Französischlernenden zu einer Beeinträchtigung des deutsch-französischen Verhältnisses führen.