Auf Basis erzählter Lebensgeschichten untersucht Merle Hinrichsen in einer Längsschnittstudie die biographische Bedeutung des Freiwilligen Sozialen Jahres für die Teilnehmenden. Im Zentrum der Analyse stehen (Re-)Konstruktionen biographischer Übergangs- und Lernprozesse. Die Autorin gibt Einblicke in das Zusammenspiel von Biographie und Institution und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Bildungswegen junger Erwachsener.
Der Inhalt
- Das Freiwillige Soziale Jahr und die Teilnehmenden
- Statuspassagen, Übergänge und biographisches Lernen
- Biographische Erzählungen im Längsschnitt
- Bildungswege der FSJ-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Biographisches Lernen im Kontext des FSJ
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit
- (Pädagogische) Fachkräfte bei Trägern und Einsatzstellen von Jugendfreiwilligendiensten sowie bildungspolitische Akteure
Die Autorin
Merle Hinrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno