Der Inhalt
- Forschung und Entwicklung als Innovationsstrategie im Strafvollzug
- Aktuelle Entwicklung der Population der Gefangenen
- Wirkungsorientierte Vollzugsgestaltung
- Spezifische Zielgruppen im Gefängnis
- Entwicklung des Systems der stationären und ambulanten Resozialisierung
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Kriminologie, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Soziologie, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaften
- Praktikerinnen und Praktiker in Justizvollzugsanstalten, Staatsanwaltschaften, Gerichten, Bewährungshilfen, der Freien Straffälligenhilfe, Jugend- und Sozialämtern
- Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten
Die Herausgeber
Prof. Dr. Bernd Maelicke ist seit 1961 ehrenamtlich und hauptamtlich in allen Gebieten der Resozialisierung bei nationalen und internationalen Projekten tätig. Er lehrt seit 1968 an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dr. Stefan Suhling ist Leiter des Kriminologischen Dienstes des niedersächsischen Justizvollzugs. Seine Forschungsschwerpunkte sind Straftäterbehandlung, Diagnostik und Kriminalprognose, sowie Wirksamkeitsmessung im Strafvollzug.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.