Vier ehemalige Freundinnen, die sich vor zwanzig Jahren ein Zimmer im Internat teilten, haben einander nach dem Abitur aus den Augen verloren. Aus ihnen wurden vier grundunterschiedliche Frauen, die aber jede für sich schwere Lasten zu tragen haben.
Da kommt es genau richtig, dass eine von ihnen
die Idee zu einem Treffen hat - eine beschwerliche Bergwanderung mit Übernachtung in einer…mehrVier ehemalige Freundinnen, die sich vor zwanzig Jahren ein Zimmer im Internat teilten, haben einander nach dem Abitur aus den Augen verloren. Aus ihnen wurden vier grundunterschiedliche Frauen, die aber jede für sich schwere Lasten zu tragen haben.
Da kommt es genau richtig, dass eine von ihnen die Idee zu einem Treffen hat - eine beschwerliche Bergwanderung mit Übernachtung in einer Hütte.
Daniela Alge führt uns langsam Kapitel für Kapitel an die vier Protagonistinnen heran. Immer tiefer tauchen wir in die Figuren ein, wir ahnen höchstens, was jeder einzelnen widerfahren ist.
Das Aufeinandertreffen der vier Frauen hat mir sehr gut gefallen, da es enorm Realistisch dargestellt ist: von anfänglicher Sekpsis über Euphorie und späterer (unter den Strapazen der Wanderung) Zickigkeit ist alles vorhanden... wie das eben so ist, wenn so unterschiedliche Frauen aufeinander treffen. Man kann sich gut mit mindestens einer der Frauen identifizieren, manche Gedankengänge nachvollziehen, oder kennt zumindest einen der Charaktere aus dem eigenen Bekanntenkreis.
Der nächtliche Seelenstriptease in der Hütte geht teilweise an die Nieren, manches hat man während des Lesens langsam vermutet, anderes trifft einen mit der ganzen Härte.
Letztendlich aber tun diese vier ehemaligen Freundinnen, das was Frauen immer tun, wenn sie einmal alle Bedenken von sich werfen... sie trösten einander, geben Kraft und sind empathisch.
Ein Buch das nachdenklich macht und bei dem man sich fragt, ob man eigentlich das Leben lebt, das man immer schon leben wollte. Und die Beschreibung der Bergwanderung macht enorme Lust, sich selbst mal wieder in luftige Höhen zu begeben.