Emma ist alleinerziehende Mutter eines Zwillingspärchens und arbeitet als freiberufliche Lektorin, soweit es ihre Zeit zulässt. Als sie das familieneigene Pferd auf dem Reiterhof besucht, begegnet sie Pferdepfleger Thorben, der sie durcheinander bringt. Gleichzeitig lernt sie durch ihre besten
Freunde Constantin kennen, den Mitarbeiter einer Produktionsfirma. Beide Männer stehlen sich in Emmas…mehrEmma ist alleinerziehende Mutter eines Zwillingspärchens und arbeitet als freiberufliche Lektorin, soweit es ihre Zeit zulässt. Als sie das familieneigene Pferd auf dem Reiterhof besucht, begegnet sie Pferdepfleger Thorben, der sie durcheinander bringt. Gleichzeitig lernt sie durch ihre besten Freunde Constantin kennen, den Mitarbeiter einer Produktionsfirma. Beide Männer stehlen sich in Emmas Herz und bringen sie gewaltig durcheinander. Emma muss sich bewusst werden, was und wen sie möchte.
„Das Glück trägt manchmal Gummistiefel“ von Mona Jones ist ein erfrischender und leichter Roman. In Teilen erinnerte es mich sogar an die Geschichten von Wendy und deren elterlichen Reiterhof, die ich als Kind gerne gesehen oder gelesen hab.
Das Cover wirkt auch etwas verspielt und sogar ein bisschen voll, aber enthält die wichtigsten Elemente der Geschichte. Wobei ich zwar „Schorsch“ sehr mag, aber er doch nicht so ein wichtiger Hauptcharakter ist, dass er unbedingt mit aufs Cover gemusst hätte.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und ich war super schnell in der Geschichte drin.
Das Thema ist sehr realistisch gewählt. Eine alleinerziehende Mutter, die endlich auch mal wieder eine Schulter zum Anlehnen sucht und einfach jemanden, mit dem sie durchs Leben gehen kann und mit dem alles etwas einfacher wirkt, hat mir gut gefallen.
Emma wirkte auf mich etwas chaotisch und gestresst, was bei ihrem Pensum und ihrer Ausgangslage aber auch teilweise nachvollziehbar war. Ich habe mich auch bis ungefähr zur Hälfte gefragt, ob sie besonders naiv ist oder einfach nur auf der Suche nach dem richtigen Partner. Denn ihre Beziehung zu Constantin entwickelt sich für mich viel zu schnell und sehr oberflächlich. Das war mir anfangs etwas übertrieben und bediente das Klischee der Reichen und Schönen, löste sich dann aber glücklicherweise auf. Es gefiel mir, dass Emma zum Ende hin eine Entwicklung gen Ausgeglichenheit machte.
Das Gleiche gilt für ihre Zwillinge. Jette und Luzie befinden sich quasi in der Hochpubertät, aber auch sie machen eine verfolgbare positive Entwicklung durch.
Den Freundeskreis um Emma fand ich ebenfalls sehr erfrischend. Jeder dieser Freundinnen und Freunde hat einen speziellen Charakter, der der Geschichte etwas zum Schmunzeln verleiht. Mein Highlight waren dabei die Erzählungen um Golden Retriever „Schorsch“.
Was mir gut gefallen hat, dass die Geschichte nicht mit einer typischen Missverständnissituation gespickt war sondern sehr authentisch verlief.
Die beiden männlichen Charakter Thorben und Constantin könnten nicht unterschiedlicher sein. Aber gerade das machte die Geschichte aus und ich glaube, das brauchte Emma auch, um sich klar darüber zu werden, was sie eigentlich will und was das wichtigste in ihrem Leben ist.
Ich fand die Darstellung der Charaktere der Beiden ist der Autorin gut gelungen, um das o.g. umzusetzen.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es eignet sich auch wunderbar als Urlaubslektüre, weil es nicht besonders tiefgreifend ist und es sich somit leicht lesen lässt.