15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis verfolgt das Ziel, einen rechtlichen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten sowie auch Anwendungsschwierigkeiten des Günstigkeitsprinzips nach § 4 Abs. 3 TVG zu verschaffen. Des Weiteren werden die von der Rechtsprechung und von der Mehrheit aus dem arbeitsrechtlichen Schrifttum bevorzugten Kriterien für eine möglichst gerechte Beurteilung nach der günstigeren Regelung für den Arbeitnehmer, unter Beachtung des…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis verfolgt das Ziel, einen rechtlichen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten sowie auch Anwendungsschwierigkeiten des Günstigkeitsprinzips nach § 4 Abs. 3 TVG zu verschaffen. Des Weiteren werden die von der Rechtsprechung und von der Mehrheit aus dem arbeitsrechtlichen Schrifttum bevorzugten Kriterien für eine möglichst gerechte Beurteilung nach der günstigeren Regelung für den Arbeitnehmer, unter Beachtung des 4 Abs. 3 TVG, erkenntlich gemacht. Auf welche abweichenden Abmachungen kann sich der tarifgebundene Arbeitnehmer nach dem Günstigkeitsprinzip berufen? Dient der Vergleich von abweichenden Regelungen aus verschiedenen Vertragsquellen für den Einzelnen oder für alle Arbeitnehmer in einem Betrieb? Auf welche Weise müssen die Vorschriften aus einem Tarifvertrag mit der abweichenden Abmachung gegenübergestellt werden? Nach welcher Betrachtungsweise ist die Günstigkeit einer Regelung zu beurteilen? Warum können tarifgebundene Unternehmen kein betriebliches Bündnis für Arbeit, insbesondere in Krisensituationen, durchführen?