Nicht lieferbar
Das Harfenmädchen (eBook, ePUB) - Panhuys, Anny von
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Steffi Woschilda ist eine begabte junge Harfenistin. Das Harfenspiel hat Steffi ihr kunstsinniger Vater, ein einfacher Dorfschullehrer, beigebracht. Im Glauben an ihre Begabung verlässt sie nach seinem Tod das heimische Dorf, um in die Stadt zu ziehen und sich in ihrer Kunst durchzusetzen. In einem Salonorchester erregt sie als Harfenistin beachtliches Aufsehen und verhilft ihrer Kapelle zu einem raschen Aufstieg. Das Problem: Diese Damenkapelle hat einen männlichen Kapellmeister, der nicht nur an Steffis Spiel Gefallen findet. Als sie ihm eine Abfuhr erteilt, wird ihr seine kleinliche Rache…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.78MB
Produktbeschreibung
Steffi Woschilda ist eine begabte junge Harfenistin. Das Harfenspiel hat Steffi ihr kunstsinniger Vater, ein einfacher Dorfschullehrer, beigebracht. Im Glauben an ihre Begabung verlässt sie nach seinem Tod das heimische Dorf, um in die Stadt zu ziehen und sich in ihrer Kunst durchzusetzen. In einem Salonorchester erregt sie als Harfenistin beachtliches Aufsehen und verhilft ihrer Kapelle zu einem raschen Aufstieg. Das Problem: Diese Damenkapelle hat einen männlichen Kapellmeister, der nicht nur an Steffis Spiel Gefallen findet. Als sie ihm eine Abfuhr erteilt, wird ihr seine kleinliche Rache zum Verhängnis. Sie wird bei allen Konzertagenturen als vertragsbrüchig gemeldet und gesperrt. In ihrer Not wird sie zur "Harfenjule", die über die dunklen Hinterhöfe der Großstadt zieht, um sich ihren kargen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch in Gestalt der gütigen Margarete Bernus und des großen Kirchenbaumeisters Werner Arneburg greift das Schicksal ein und erbarmt sich der jungen Harfenspielerin. Ein ergreifender, packender, gefühlvoller Roman über Musik, Liebe, Leid und Schicksal der großen Meister in des Unterhaltungsromans Anny von Panhuys!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anny Freifrau von Panhuys (1879 ¿ nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön (¿Fr. Lehne"), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt ¿ vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren ¿ und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys¿ Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt.