Das Individuum und seine Familie (eBook, PDF)
Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter
Redaktion: Bertram, Hans
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Das Individuum und seine Familie (eBook, PDF)
Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter
Redaktion: Bertram, Hans
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 45.51MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Kinder in Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jutta EcariusIndividualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Frank NestmannWie allein sind Alleinerziehende? (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Jürgen CrommFamilienbildung in Deutschland (eBook, PDF)33,26 €
- -45%11Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Familienleitbilder und Familienrealitäten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -40%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 482
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322957719
- Artikelnr.: 53384315
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Individuen in einer individualisierten Gesellschaft.- 1. Das Zerbrechen traditioneller Bindungen: Verlust oder Wandel?.- 2. Familialer Wandel: Von der Haushalts- zur multilokalen Mehrgenerationenfamilie.- 3. Zeit und Raum als Differenzierungselemente individualisierter Gesellschaften.- 4. Die Forschungsstrategie.- Anmerkungen.- Alleinstehend und Alleinlebend: Die Singles in der amtlichen Statistik.- 1. Singles: Sozialer Wandel und regionale Vielfalt.- 2. Wandel der Familienstände.- 3. Wandel der Zusammensetzung von Alleinleben.- 4. Die Singles in den Städten.- 5. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Was sind Singles? Ein alltagstheoretischer Zugang zur Problematik.- 1. Die Zahl der Singles nimmt dramatisch zu .- 2. Singles sind nicht gleich Singles.- 3. Single vier verschiedene Definitionsmöglichkeiten.- 4. Alter, Familienzyklus, Geschlecht und Ost-West-Unterschiede.- 5. Alltagsthesen zur Lebenssituation von Singles.- 6. Singles sind Menschen, die ein Kommunikationsdefizit haben.- 7. Singles haben niemand für ihre Bedürfnisse.- 8. Singles sind im näheren Wohnumfeld auf Freunde und Nachbarn als Familiensubstitut angewiesen.- 9. Singles sind einsam.- 10. Singles sind unsolidarisch.- 11. Die Zahl der Singles ist dramatisch hoch.- 12. Single ist nicht gleich Single.- Anmerkungen.- Die Sicherheit privater Beziehungen.- 1. Einleitung.- 2. Die Analyse privater Beziehungen.- 3. Familienstände, private Lebensbeziehungen und Lebensalter.- 4. Lebenslange Beziehungen.- 5. Riskante Freiheiten und private Sicherheit.- Anmerkungen.- Im Alter einsam? Zur Strukturveränderung sozialer Beziehungen im Alter.- 1. Bedeutungswandel des Alters und Einsamkeit älterer Menschen.- 2. Lebensformen und Einsamkeit älterer Menschen.- 3. Bedeutung der Kinder und Einsamkeit älterer Menschen.- 4. Soziale Beziehungen älterer Menschen und Einsamkeit.- 5. Gesundheitsbedingte Einschränkungen.- 6. Aktivitäten subjektiv und objektiv belasteter Befragter.- 7. Resümee.- Anmerkungen.- Regionale Vielfalt und Lebensformen.- 1. Pluralität der Lebensformen durch regionale Vielfalt.- 2. Die Konstruktion der Regionen.- 3. Familie und Bevölkerung in den Regionen.- 4. Die soziale Infrastruktur.- 5. Politik und wirtschaftliche Entwicklung.- 6. Zur Erklärung der Strukturunterschiede.- 7. Familienbegriffe, Familienbeziehungen und Haushaltsstrukturen.- 8. Ehe, Kinder und Erziehung.- 9. Der Gesamtzusammenhang.- Anmerkungen.- Moralische Verpflichtungen und Werte in einer individualisierten Gesellschaft.- 1. Einleitung.- 2. Individualismus und Lebensalter.- 3. Elterliche Verantwortung in einer individualisierten Gesellschaft.- 4. Soziale Pflichten und Unterstützung.- Anmerkungen.- Berufseinmündung und Familienbildung in der Generationenfolge.- 1. Generationen und gesellschaftliche Regelung von Zeitlichkeit.- 2. Der Übergang ins Erwerbssystem.- 3. Der Prozeß der Familienbildung.- 4. Zeitliche Verschränkung von Berufseinmündung und Familienbildung in der Generationenfolge.- Anmerkungen.- Berufsausmündung und Familienauflösung in der Generationenfolge.- 1. Berufsausmündung und Familienauflösung: prägende Ereignisse des Lebensverlaufs im sechsten und siebenten Jahrzehnt?.- 2. Erwerbsverläufe und Ausscheiden aus dem Erwerbssystem.- 3. Der Prozeß der Familienauflösung.- 4. Reorganisation der Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse im sechsten und siebenten Lebensjahrzehnt?.- Anmerkungen.- Einkommen in unterschiedlichen Lebensformen.- 1. Untersuchungsziel, sozialer Kontext und Aspekte der Einkommensdifferenzierung.- 2. Datenbasis.- 3. Lebensformen im Vergleich.- 4. Einkommen von jungen Ledigen ohne partnerschaftlichen Haushalt.- 5. Einkommenslagen lediger und geschiedener Alleinlebender ab 35 Jahren.- 6. Einkommen in Partnerhaushalten ohne Kinder.- 7. Einkommen in Haushalten von Ehepaaren und Alleinerziehenden mit Kindern.- 8. Abschließende Bewertungen.- Anmerkungen.- Ökonomische Ungleichheit im Alter.- 1. Drei-Generationen-Solidarität?.- 2. Alters
Individuen in einer individualisierten Gesellschaft.- 1. Das Zerbrechen traditioneller Bindungen: Verlust oder Wandel?.- 2. Familialer Wandel: Von der Haushalts- zur multilokalen Mehrgenerationenfamilie.- 3. Zeit und Raum als Differenzierungselemente individualisierter Gesellschaften.- 4. Die Forschungsstrategie.- Anmerkungen.- Alleinstehend und Alleinlebend: Die Singles in der amtlichen Statistik.- 1. Singles: Sozialer Wandel und regionale Vielfalt.- 2. Wandel der Familienstände.- 3. Wandel der Zusammensetzung von Alleinleben.- 4. Die Singles in den Städten.- 5. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Was sind Singles? Ein alltagstheoretischer Zugang zur Problematik.- 1. Die Zahl der Singles nimmt dramatisch zu .- 2. Singles sind nicht gleich Singles.- 3. Single vier verschiedene Definitionsmöglichkeiten.- 4. Alter, Familienzyklus, Geschlecht und Ost-West-Unterschiede.- 5. Alltagsthesen zur Lebenssituation von Singles.- 6. Singles sind Menschen, die ein Kommunikationsdefizit haben.- 7. Singles haben niemand für ihre Bedürfnisse.- 8. Singles sind im näheren Wohnumfeld auf Freunde und Nachbarn als Familiensubstitut angewiesen.- 9. Singles sind einsam.- 10. Singles sind unsolidarisch.- 11. Die Zahl der Singles ist dramatisch hoch.- 12. Single ist nicht gleich Single.- Anmerkungen.- Die Sicherheit privater Beziehungen.- 1. Einleitung.- 2. Die Analyse privater Beziehungen.- 3. Familienstände, private Lebensbeziehungen und Lebensalter.- 4. Lebenslange Beziehungen.- 5. Riskante Freiheiten und private Sicherheit.- Anmerkungen.- Im Alter einsam? Zur Strukturveränderung sozialer Beziehungen im Alter.- 1. Bedeutungswandel des Alters und Einsamkeit älterer Menschen.- 2. Lebensformen und Einsamkeit älterer Menschen.- 3. Bedeutung der Kinder und Einsamkeit älterer Menschen.- 4. Soziale Beziehungen älterer Menschen und Einsamkeit.- 5. Gesundheitsbedingte Einschränkungen.- 6. Aktivitäten subjektiv und objektiv belasteter Befragter.- 7. Resümee.- Anmerkungen.- Regionale Vielfalt und Lebensformen.- 1. Pluralität der Lebensformen durch regionale Vielfalt.- 2. Die Konstruktion der Regionen.- 3. Familie und Bevölkerung in den Regionen.- 4. Die soziale Infrastruktur.- 5. Politik und wirtschaftliche Entwicklung.- 6. Zur Erklärung der Strukturunterschiede.- 7. Familienbegriffe, Familienbeziehungen und Haushaltsstrukturen.- 8. Ehe, Kinder und Erziehung.- 9. Der Gesamtzusammenhang.- Anmerkungen.- Moralische Verpflichtungen und Werte in einer individualisierten Gesellschaft.- 1. Einleitung.- 2. Individualismus und Lebensalter.- 3. Elterliche Verantwortung in einer individualisierten Gesellschaft.- 4. Soziale Pflichten und Unterstützung.- Anmerkungen.- Berufseinmündung und Familienbildung in der Generationenfolge.- 1. Generationen und gesellschaftliche Regelung von Zeitlichkeit.- 2. Der Übergang ins Erwerbssystem.- 3. Der Prozeß der Familienbildung.- 4. Zeitliche Verschränkung von Berufseinmündung und Familienbildung in der Generationenfolge.- Anmerkungen.- Berufsausmündung und Familienauflösung in der Generationenfolge.- 1. Berufsausmündung und Familienauflösung: prägende Ereignisse des Lebensverlaufs im sechsten und siebenten Jahrzehnt?.- 2. Erwerbsverläufe und Ausscheiden aus dem Erwerbssystem.- 3. Der Prozeß der Familienauflösung.- 4. Reorganisation der Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse im sechsten und siebenten Lebensjahrzehnt?.- Anmerkungen.- Einkommen in unterschiedlichen Lebensformen.- 1. Untersuchungsziel, sozialer Kontext und Aspekte der Einkommensdifferenzierung.- 2. Datenbasis.- 3. Lebensformen im Vergleich.- 4. Einkommen von jungen Ledigen ohne partnerschaftlichen Haushalt.- 5. Einkommenslagen lediger und geschiedener Alleinlebender ab 35 Jahren.- 6. Einkommen in Partnerhaushalten ohne Kinder.- 7. Einkommen in Haushalten von Ehepaaren und Alleinerziehenden mit Kindern.- 8. Abschließende Bewertungen.- Anmerkungen.- Ökonomische Ungleichheit im Alter.- 1. Drei-Generationen-Solidarität?.- 2. Alters