Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Auf zur epischen Viktualienschlacht: Mathias Énards Roman "Das Jahresbankett der Totengräber"
Welch Überraschung: Auch diesen Roman von Mathias Énard hätte man am Mittelmeer erwartet, in Barcelona, Venedig, Istanbul, vielleicht noch in der Brückenstadt Wien, an irgendeinem Ort, wo Orient und Okzident sich begegnen, doch "Das Jahresbankett der Totengräber" spielt kurz vor der Atlantikküste. Auch ein urbanes Setting schien dem treuen Leser typisch - und hopp, da stranden wir in La Pierre-Saint-Christophe: Ausgerechnet der Kosmopolit Énard bereichert die französische Literatur um einen Roman übers Leben zwischen Hof und Angler-Café, Sumpf und Acker, Terrine und Schnaps. Das Landleben ist jedoch kein Selbstzweck, Énards Alchemie verwandelt es ins Universelle: "Das Jahresbankett" ist ein kosmisches Werk über Essen und Liebe, über Tod und Reinkarnation, über die alles verdauende und sublimierende Macht der Sprache.
Der Pampa des Bas-Poitou nähert sich Énard über eine Finte: Er schickt David Mazon dorthin, knapp dreißig, angehender Ethnologe, dessen Doktorarbeit "eine richtige Monographie über das Landleben" werden soll. Der distanzierte, aber gutwillige Blick des etwas tölpelhaften Neuankömmlings erlaubt Énard die vorsichtige Annäherung, das schrittweise Ablegen diverser Vorurteile. Davids Feldtagebuch bildet den Rahmen, das erste und das letzte von sieben Kapiteln. Der Nachteil einer beschränkten Außensicht wird in den Innenkapiteln ausgeglichen: Ein quasi-göttlicher Erzähler eröffnet eine Panoramaschau, die Jahrhunderte umfasst. In der Mitte des Romans thront die zentrale Szene, der Bericht vom Jahresbankett der Totengräber. Als Einschübe zwischen den Kapiteln schließlich finden sich fünf "Chansons".
David bietet einen flotten Einstieg. Er ist ein prätentiöser und dennoch liebenswerter Fehlzünder der Wissenschaft: Man folgt seiner einjährigen Entwicklung vom scheiternden Doktoranden zum zufriedenen Bio-Landwirt, vom geilen Liebhaber der Pariserin Lara zum Lebensgefährten von Lucie Moreau, einer Mittdreißigerin "im Hippie-Landlook". Letztere ist eine zentrale Gestalt in La Pierre-Saint-Christophe: Von den übrigen 648 Seelen dieses Dorfes interessieren Lucies Großvater und seine tragische Lebensgeschichte, Lucies behinderter Cousin Arnaud (ein Automechaniker und Jahrestags-Herunterbeter), Thomas als fieser und lüsterner Wirt des Angler-Cafés, der Bürgermeister und Bestattungsunternehmer Martial, Mathilde und Gary, beide Landwirte und Vermieter Davids, der Künstler Max, mit dem David sich anfreundet, sowie dessen Geliebte Lynn, eine Friseurin und Lucies beste Freundin.
Das Personal wird noch erweitert um Ahnen - und um frühere Inkarnationen der Figuren. Denn Énard schreibt einen buddhistischen Roman: "Als der sehr von sich überzeugte Anthropologe David Mazon angeekelt eine halbe Flasche Javelwasser über die roten Anneliden kippte, die sein Badezimmer bevölkerten, wusste er nicht, dass er damit die Seelen finsterer Mörder ins Lebensrad zurückschickte, Seite an Seite Marseil Sabourin, 1894 guillotiniert, der kleine Chaigneau, 1943 guillotiniert, dazu die erlauchten Henker Deibler und Desfourneaux, die sich alle mit ihren Gewalttaten mehrere Generationen währendes Leiden und blindes Umherkriechen in der Nässe eingehandelt hatten." Am Rande: Das Leben all dieser mal wichtigen, mal anekdotischen Figuren bringt Énard mühelos unter. Vermutlich führt er die Reinkarnationslehre - Lebensrad, "Klares Licht" und Bardo (das tibetische Intervall zwischen den Existenzen) inklusive - aus rein erzählerischen Gründen ein, denn der Kunstgriff erlaubt es ihm, die Geschichte der weiteren Umgebung in den Roman zu holen. Einen Kern gibt es dennoch: die brutale und traurige Geschichte von Lucies Familie.
Énard bestätigt seinen Ruf als Universalgelehrter, der eine unglaubliche Freude daran hat, das Große und das Kleine, den Bischof und den Henker, die Sumpfkresse und das Königreich in einen Rahmen zu bringen. Sein historisches Riesenfresko funktioniert nach Gesetzen der Assoziation, der Spiegelung, der überraschenden Verbindung. Gern zitiert Énard die reiche Literatur der Region, Agrippa d'Aubigné etwa wird als Reinkarnation von Lucies suizidärem Urgroßvater Jérémie beschrieben, und dass Victor Hugos Chouan-Roman "1793" David beschäftigt, ist kein Wunder - die Vendée ist direkte Nachbarin. Wichtigster Bezugspunkt freilich ist François Rabelais, sein Geburtshaus La Devinière liegt um die Ecke, ebenso die Abtei von Maillezais, ein Vorbild der utopischen Abtei von Thélème in "Gargantua".
Zum kosmischen Sinnbild gesteigert wird das menschlich-literarische Wimmeln im Jahresbankett der Totengräber - es findet in Maillezais statt. Einmal im Jahr, um Ostern, hält das Rad des Lebens an, eine Sterbenspause sozusagen, und auch die Totengräber dürfen sich des Lebens freuen. Bürgermeister Martial (laut David eine Rabelais-Gestalt) organisiert für 99 Totengräber eine Viktualienschlacht epischen Ausmaßes, schon das Menü sprengt den Rahmen. Wenigstens ein paar Käsesorten seien dem Rezensenten gegönnt: "solche, die hart waren wie das Herz einer Eiche, Comtés, deren reife Laibe aus dem Jura hergerollt worden waren, feste Têtes de Moines, mit denen man die Ungläubigen hätte erschlagen können; die weichsten Käse dehnten sich aus wie die Bäuche von Paschas auf den Kissen im Serail und schmolzen mit der Zeit auch ohne Wärmezufuhr: die überreifen, aus Rohmilch hergestellten Camemberts, die träge zerfließenden Vacherins; die furchterregend stinkenden Époisses kamen in Wellen aus ihren gewaschenen Krusten gekrochen wie Reblochons". Die Käse-Symphonie aus Émile Zolas "Der Bauch von Paris" ist nicht fern. Dazu Loire-Weine in Fülle, mit klarer Neigung zu den eleganten Chinons sowie nicht näher bestimmten Chenin-Genüssen. Wem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft . . .
Die Bestatter stürzen sich in einen Rausch sondergleichen, den gelehrte oder flammende Reden unterbrechen respektive befeuern: "Lasst uns fröhlich sein, Brüder der Traurigkeit, statt lange Gesichter zu machen, wollen wir ein gigantisches Gelächter anstimmen!" Der Leser feiert und schlemmt, freut sich an einem kulinarischen Vokabular der Extraklasse - der Rausch ergreift die Sprache, gefüttert mit Bezügen von Seneca über die Troubadour-Dichtung bis hin zu Trink-, nein Saufliedern. Wie nennt man so eine Lebensorgie? Wohl des Memento-mori-Motivs der Totengräber halber und weil es zeitlich irgendwie passte, ist vielen deutschen Kritikern das Adjektiv "barock" eingefallen - erwartbar und unpassend: Der Roman ist ein Renaissance-Monster, eine elegante Groteske, eine Hommage an Rabelais (nein, kein Barockautor). Es ist eine Suche nach der Fülle der Welt, die eine Suche nach der verlorenen Sprache ist, jene vor der Vernunftnorm der französischen Klassik. Énard setzt diese Suchbewegung der Romantik fort, genauso wie er die Zerstörung des ländlichen Lebensraums kritisiert - eine Kritik ohne Illusionen, mit den Mitteln der Gegenwart.
Umso wichtiger sind die lyrischen Kontrapunkte: Die "Chanson"-Kapitel erzählen Volkslieder neu oder setzen sie in eine kurze Szene um. "An einer klaren Quelle" etwa schildert, wie ein Protestant, der wegen seines Glaubens nach Amerika auswandern musste, beim Bad in einem Teich an seine Geliebte denkt: "Er fährt mit dem Finger über seine Narbe. Er hat das Bild seiner Frau vor Augen, ihre Zärtlichkeit, ihre Schönheit, ihre gottgefällige Bescheidenheit, die langen Hände, mit denen sie Rosen pflücke, um sie ihm zu schenken." Die Prosaminiaturen bieten anrührende Sehnsuchts- oder Trauermomente.
Dass der Roman so vital wirkt, verdankt er seinem Helden David und vielleicht auch seiner Landschafts-Empathie. Der Begriff ist leicht erklärt: Der 1972 in Niort geborene Énard stammt aus dem Departement Deux-Sèvres, der Roman ist eine Heimkehr; man merkt Anekdoten und Geschichten diese Verankerung an, die über die mitunter trockenen enzyklopädischen Verweisnetze von "Zone" (2008) oder "Kompass" (2015) hinausgeht. So hat Énard nach einigen kleineren Werken einen dritten großen Roman geschrieben, dem es gelingt, in den Kanälen des Poitou die weite Welt zu spiegeln.
NIKLAS BENDER
Mathias Énard: "Das Jahresbankett der Totengräber". Roman.
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Hanser Berlin Verlag, Berlin 2021. 480 S., geb., 26,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Es geht in diesem Roman wirklich um Leben und Tod. ... Reichhaltig, barock, opulent, ausschweifend und sehr humorvoll." Nicola Steiner, SRF Literaturclub, 18.05.2021
"Ein kosmisches Werk über Essen und Liebe, über Tod und Reinkarnation, über die alles verdauende und sublimierende Macht der Sprache." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.06.2021
"Die Wiederentdeckung des unendlichen buddhistischen Lebensrades durch Mathias Énard beschert uns Lesern eine buchstäbliche Roman-Revolution. Alles dreht, verkehrt und verwandelt sich, schreitet vor und zurück, ein ewiges Vorübergehen... Es ist ein großes Wimmelbild, aus dem man einzelne Geschichten hervor- und zurücktreten lassen kann. ... Ein großes heiteres Kunststück." Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung, 20.05.2021
"'Das Jahresbankett der Totengräber' ist kein Schmöker, sondern ein wuchtiges Kunstwerk eigenen Ranges. ... Solange Literatur wie diese geschrieben wird, gibt es noch Hoffnung." Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 23.05.2021
"Mit seiner gewagten Konstruktion schafft es Enard in 'Das Jahresbankett der Totengräber', nachvollziehbar zu machen, was nur in einem vielstimmigen Roman darstellbar ist. Durch das Ergründen der Gedanken und Motive der Figuren und das Wissen um deren Reinkarnationen zeigt er die Verbindung zwischen allen Lebensformen und die Beschränktheit der menschlichen Perspektive auf die Umwelt." ORF Bestenliste, 01.07.2021
"Ein rasanter, komödiantischer Roman voller Entdeckungen und Überraschungen." SWR-Bestenliste, 01.07.2021
"Der Roman ist ein üppiges Mahl, das in einer nahezu unendlichen Abfolge verschiedenster Gänge serviert wird: Glanz und Elend des Landlebens, Feindschaften und Begierden, Traditionen, Aberglaube. ... Mathias Énards eleganter Stil und seine geistreiche Art zu erzählen machen das Buch zu einem wunderbar vielschichtigen, an vielen Stellen humoristischen und anregenden Provinz-Roman." Dirk Fuhrig, WDR3, 17.05.2021
"Kunstvoll, wortspielerisch und unheimlich gelehrt, aber nie angestrengt führt Enard uns immer wieder von der Gegenwart in die Geschichte und zurück. ... Ein radikal moderner Roman, der mit seiner atemberaubenden nicht-linearen Erzählform, dem Hin und Her der wandernden Seelen zwischen Gegenwart und Geschichte, so etwas wie ein kollektives Gedächtnis wachruft." Kathrin Hondl, SWR2, 16.05.2021
"Mathias Enards 'Jahresbankett der Totengräber' ist ein Heimatroman der anderen Art und eine Wunderkammer voller Figuren, Ideen, und Kapriolen, feinster Ironie und groteskem Witz." Cornelia Zetzsche, BR Bayern2, 18.07.2021
"In diese Reihe der bildungssatten enzyklopädischen Groß-Epen fügt sich nun auch Mathias Énards jüngstes Leserüberwältigungswerk ein, der 500-Seiten-Roman 'Das Bankett der Totengräber', abermals in ein berauschend wortgewaltiges, buntes Deutsch übertragen von dem Énard-erprobten Übersetzer-Duo Holger Fock und Sabine Müller. ... Wer sich aber auf das Buch einlässt und sich vom Schwung seiner Fabulierlust tragen lässt, erlebt ungeahnte Lesefreuden." Sigird Löffler, Radio Bremen, 23.05.2021
"Eine unglaubliche Kunst. Und dabei liest es sich wahnsinnig leicht... es ist sehr unterhaltsam, wahnsinnig witzig." Barbara Vinken, 3sat, 20.06.2021
"Ein Erzählstrudel, Fabulierstrudel. Enard hat sich damit die Lizenz der Maßlosigkeit gegeben." Katrin Schumacher, 3sat, 20.06.2021
"Eine Feier des Lebens!" Sandra Kegel, 3sat, 20.06.2021
"Ein großartiges Buch! ... Es geht um die großen Themen der Literatur: Tod, Liebe, Abschied, Veränderungen und diese unglaubliche Beziehung mit dem Ort." Usama Al Shahmani, SRF Literaturclub, 18.05.2021
"Ich habe mich nach der Lektüre gefühlt, als hätte ich einen Wirbelsturm überlebt. ... Es ist ein gargantueskes Buch für Schlemmer." Daniela Strigl, SRF Literaturclub, 18.05.2021
"Dieses Buch leistet alles, was ein großartiger Roman leisten kann." Christoph Keller, SRF Literaturclub, 18.05.2021
"Ein gelehrtes Buch, das von der ungeheuren Belesenheit, den verblüffenden historischen Kenntnissen und dem enzyklopädischen Wissen seines Schöpfers zeugt. Der Roman atmet die Freiheit, die Enard auch selbst verkörpert: sich der Vielfalt des Lebens gegenüber offen zu zeigen. ... 'Das Jahresbankett der Totengräber' ist vor allem ein Fest des Lebens." Ruth Renée Reif, Der Standard, 30.05.2021
"Mathias Enard ist ein begnadeter Erzähler, und vielleicht hat das mit seinen kunstwissenschaftlichen Studien ebenso zu tun wie mit seinem Studium der arabischen Sprache und der orientalischen Kultur. Er ist ein Gläubiger des Wortes, der an der Wirkungsmacht der Sprache keine Zweifel aufkommen lässt. ... Die Verwandlung der Schrecken in etwas anderes - das, was Mathias Enard das 'Mysterium der Kunst' nennt - gelingt erst im Erzählen." Roman Bucheli, NZZ, 29.05.2021
"Dieser Roman ist wie das titelgebende Bankett, ein ausuferndes Gelage ... stupend kunstfertig, witzig, voll von erstaunlichen Begebenheiten." Anne-Cathrin Simon, Die Presse, 15.05.2021
"Mit dem 'Jahresbankett der Totengräber' hat Mathias Énard einen vor Lebendigkeit überbordenden Roman vorgelegt, ein 480 Seiten starkes Erzählwerk, das die Ekstasen des sinnlichen Genusses und der Geselligkeit preist. Französischer geht's fast nicht ..." Günter Kaindlstorfer, ORF Ö1, 05.09.2021
"Enard entfesselt in seinem Roman ein wildes Spiel der Wiedergeburten und verknüpft so Vergangenheit und Gegenwart seiner Heimat." Wolfgang Popp, ORF Hörfunk, 17.05.2021
"'Das Jahresbankett der Totengräber' nimmt uns mit auf eine amüsante Reise in die französische Seele." Leonie Heitz, ORF-TV, 17.05.2021
"Dieser erste Teil des Buches ist geradezu genial. ... Das Bankett, diese Fress- und Sauforgie - göttlich. Da wäre ich gerne dabei gewesen." Götz Alsmann, ZDF Literarisches Quartett, 14.05.2021
"Mich hat dieses Buch fertiggemacht!" Thea Dorn, ZDF Literarisches Quartett, 14.05.2021