Der Inhalt
- Pädagogische Legitimation zwischen "Individuum" und "Gesellschaft"
- Der Historische Vergleich als wissenschaftliche Methode
- Vorschulerziehung und Restauration in Preußen
- Vernaturwissenschaftlichung, Politisierung und Ökonomisierung der Elementarpädagogik
- Elementarpädagogiken im diachronen Vergleich
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften
- Lehrkräfte und Studierende an sozialpädagogischen Fachschulen
Der Autor
Michael Knoll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.