2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Kloster: eine Romanze (1820) ist ein historischer Roman von Walter Scott, einer der Waverley-Romane. Es spielt in den Scottish Borders in den 1550er Jahren, am Vorabend der Reformation, und konzentriert sich auf die Melrose Abbey. Im Mittelpunkt der Handlung steht das Kloster Kennaquhair, das wahrscheinlich in der Melrose Abbey im Südosten Schottlands am Fluss Tweed liegt. Zu dieser Zeit, um 1550, beginnt die schottische Reformation gerade erst und das Kloster ist in Gefahr. Es entsteht eine Liebesgeschichte, als sich die Jungs aus Glendinning in Mary Avenel verlieben. Edward wird Mönch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.99MB
Produktbeschreibung
Das Kloster: eine Romanze (1820) ist ein historischer Roman von Walter Scott, einer der Waverley-Romane. Es spielt in den Scottish Borders in den 1550er Jahren, am Vorabend der Reformation, und konzentriert sich auf die Melrose Abbey. Im Mittelpunkt der Handlung steht das Kloster Kennaquhair, das wahrscheinlich in der Melrose Abbey im Südosten Schottlands am Fluss Tweed liegt. Zu dieser Zeit, um 1550, beginnt die schottische Reformation gerade erst und das Kloster ist in Gefahr. Es entsteht eine Liebesgeschichte, als sich die Jungs aus Glendinning in Mary Avenel verlieben. Edward wird Mönch und Halbert heiratet schließlich Maria, nachdem er beim Earl of Murray gedient hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michael Pick wurde Ende des letzten Jahrtausends im Mecklenburgischen geboren. Der Fall der Mauer bereitete seiner Jugend ein jähes Ende. Die abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmacher schreckte Pick nicht davor ab, einige Jahre lang zur See zu fahren. Kurze Landgänge nutzte er um zu heiraten und Vater zu werden. Folgerichtig gab Pick das unstete Seemannsleben auf und wurde Verwaltungsbeamter; ein Zeitvertreib, dem er noch heute frönt. Vielschreiberei setzte ein und die Chancen auf Heilung stehen schlecht.