8,49 €
Statt 17,50 €**
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,49 €
Statt 17,50 €**
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,50 €****
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,50 €****
8,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Krise ist der Übergang von einer bestimmten Ordnung des Verdichtens zu einer anderen; ein Übergang, der an gewissen Zeichen und Symptomen spürbar wird. Während einer Krise scheint die Zeit ihr Wesen zu verändern; die Zeitdauer wird auf andere Weise wahrgenommen als beim normalen Stand der Dinge; statt den Beharrungszustand zu messen, misst die die Veränderung. Voraussetzung jeder Krise ist die Intervention neuer Ursachen, die ein labiles oder stabiles Gleichgewicht, das vor dem Bestand, erschüttern. Paul Valery (1871-1945)

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Krise ist der Übergang von einer bestimmten Ordnung des Verdichtens zu einer anderen; ein Übergang, der an gewissen Zeichen und Symptomen spürbar wird. Während einer Krise scheint die Zeit ihr Wesen zu verändern; die Zeitdauer wird auf andere Weise wahrgenommen als beim normalen Stand der Dinge; statt den Beharrungszustand zu messen, misst die die Veränderung. Voraussetzung jeder Krise ist die Intervention neuer Ursachen, die ein labiles oder stabiles Gleichgewicht, das vor dem Bestand, erschüttern. Paul Valery (1871-1945)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Dr.h.c. mult. 1973 - 2001 Professor für Politische Wissenschaft, Schwerpunkt Internationale Beziehungen, an der RWTH Aachen. 2005 - 2015 Direktor des von ihm gegründeten Europa-Institut-Klaus-Mehnert an der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrad.