PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kennt sie diesen Ort? Im Auftrag ihres Chefs fährt die junge Designerin Lexie in Irlands sturmumtosten Norden: Sie soll Dunmor Castle zum Renovieren vorbereiten. Das einst hochherrschaftliche Anwesen und seine Umgebung kommen ihr seltsam vertraut vor.War sie als kleines Kind bereits hier? Schon lange sucht Vollwaise Lexie nach Hinweisen auf ihre Vergangenheit. Als die Erinnerungen Stück für Stück zurückkehren, muss sie bald gegen quälende Albträume kämpfen. Trost und Hilfe findet sie ausgerechnet bei Grayson, Sohn des Hauses und ihr beruflicher Gegenspieler. Kann sie ihm wirklich traue...
Kennt sie diesen Ort? Im Auftrag ihres Chefs fährt die junge Designerin Lexie in Irlands sturmumtosten Norden: Sie soll Dunmor Castle zum Renovieren vorbereiten. Das einst hochherrschaftliche Anwesen und seine Umgebung kommen ihr seltsam vertraut vor.War sie als kleines Kind bereits hier? Schon lange sucht Vollwaise Lexie nach Hinweisen auf ihre Vergangenheit. Als die Erinnerungen Stück für Stück zurückkehren, muss sie bald gegen quälende Albträume kämpfen. Trost und Hilfe findet sie ausgerechnet bei Grayson, Sohn des Hauses und ihr beruflicher Gegenspieler. Kann sie ihm wirklich trauen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Kathryn Taylor begann schon als Kind zu schreiben - ihre erste Geschichte veröffentlichte sie bereits mit elf. Von da an wusste sie, dass sie irgendwann als Schriftstellerin ihr Geld verdienen wollte. Nach einigen beruflichen Umwegen und einem privaten Happy End ging ihr Traum in Erfüllung: Mittlerweile wurden ihre Romane in 15 Sprachen übersetzt und haben Stammplätze auf den Bestsellerlisten.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 348
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. April 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732571932
- Artikelnr.: 54463421
Die Amerikanerin Lexie erhält von ihrem Chef den Auftrag, die Inneneinrichtung für Dunmore Castle zu entwerfen, denn ihr Boss möchte die Burg kaufen und ein Hotel darin eröffnen.
Als sie die idyllische Umgebung und das Anwesen betritt, kommt ihr alles seltsam bekannt vor und …
Mehr
Die Amerikanerin Lexie erhält von ihrem Chef den Auftrag, die Inneneinrichtung für Dunmore Castle zu entwerfen, denn ihr Boss möchte die Burg kaufen und ein Hotel darin eröffnen.
Als sie die idyllische Umgebung und das Anwesen betritt, kommt ihr alles seltsam bekannt vor und auch ihre seit frühster Kindheit wiederkehrenden Alpträume kehren zurück. War sie schon einmal hier? Und ist wirklich alles idyllisch? Als Vollwaise kann sie niemanden fragen.
Die Dorfgemeinschaft und die Bewohner von Dunmore Castle nehmen ihre Ankunft nicht gastfreundschaftlich auf. Sie haben viel mehr ein gut gehütetes Geheimnis und scheinen dies auch mit allen Mitteln verteidigen zu wollen. Hilfe erhält sie unerwartet vom unehelichen Sohn des Burgbesitzers, doch auch der scheint eigene Ziele zu haben….
Kathryn Taylor gehört schon lange zu meinen Lieblingsautorinnen, so dass ich mich sehr auf ihren lockeren und leichten Schreibstil gefreut habe. Lexie ist eine sympathische Protagonistin, der allerdings von Seite zu Seite ihre Gutmütigkeit zum Verhängnis wird:
Wem kann sie wirklich trauen?
Denn vom Polizisten über Pfarrer, Arzt, Wirt gibt es hier allerhand Personen, die ein Geheimnis haben und nicht mit offenen Karten spielen. Lexie muss sogar um ihr Leben bangen und wird trotz Ermahnungen von ihrer Freundin Betty und Grayson nicht skeptischer und läuft trottelig naiv durch die Landschaft, was zu einem wirklich fiesen Cliffhanger führt. (Lexie und der Leser werden quasi am Rande der Handlung im Nichts baumeln gelassen….sorry Kathryn das musste jetzt sein.)
Während des Lesens war ich hin und her gerissen. Ist Grayson anziehend und geheimnisvoll? Ist er wirklich zwiegespalten oder hinterhältig?
Sind diese Geheimnisse Zuviel des Guten oder ein Geniestreich der Autorin? Ich werde auf den nächsten Band warten müssen (oh mein Gott) und vergebe 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fieser Cliffhanger!!
Ich mag keine Cliffhanger, aber dieser hier ist besonders mies, da das Buch mittendrinn aufhört. Ohne den zweiten Teil ist es, als ob man in der Hälfte der Geschichte ein Buch zuklappt und nicht mehr weiterliest. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, …
Mehr
Fieser Cliffhanger!!
Ich mag keine Cliffhanger, aber dieser hier ist besonders mies, da das Buch mittendrinn aufhört. Ohne den zweiten Teil ist es, als ob man in der Hälfte der Geschichte ein Buch zuklappt und nicht mehr weiterliest. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, allerdings hat sich die Spannung bei mir in Grenzen gehalten und auch die beiden Protagonisten waren mir nicht besonders sympathisch.
Marie Bierstedt liest, wie immer, sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman Dunmor Castle – Das Licht im Dunkeln – von Kathryn Taylor erzählt von der jungen Innenarchitektin Alexandra „Lexie“ Cavendish, die während einer Dienstreise in das malerische Dorf Cerigh in Nordirland, ungewollt auf Ungereimtheiten und Geheimnisse Ihrer …
Mehr
Der Roman Dunmor Castle – Das Licht im Dunkeln – von Kathryn Taylor erzählt von der jungen Innenarchitektin Alexandra „Lexie“ Cavendish, die während einer Dienstreise in das malerische Dorf Cerigh in Nordirland, ungewollt auf Ungereimtheiten und Geheimnisse Ihrer eigenen Vergangenheit stößt und dabei den attraktiven Grayson Fitzgerald – auch noch der größte Konkurrent von Lexies Chef – näher kennenlernt als ihr zunächst lieb ist. Als Lexies Spurensuche sie zunehmend in große Gefahr bringt und die Ereignisse sich überschlagen, muss sie entscheiden, wer Freund und Feind ist und ob vielleicht Grayson der Einzige ist, dem sie wirklich vertrauen kann...
Kathryn Taylor ist eine deutsche Autorin die es u.a. durch den Mehrteiler Colours of Love oder die Trilogie Daringham Hall in die Riege der Bestseller-Autoren geschafft hat. Dunmor Castle – Das Licht im Dunkeln ist der erste Band einer Dilogie. Es ist für mich nicht das erste Buch dieser Autorin.
Das Cover des Buches zeigt eine vom Betrachter abgewandte junge Frau mit einem Wildblumenstrauß im Arm, die am Rand einer grasigen Klippe auf ein Schloss – Dunmor Castle – gebaut auf Felsen und umgeben von dunklem Wasser schaut. Am oberen Rand des Covers verdichten sich dunklere Wolken am Himmel. Das Cover spiegelt für mich die Stimmung des Buches und gibt eine Art Vorausschau auf die Geschichte wieder. Mich hat es angesprochen.
Das E-Book umfasst 258 Seiten und ist aufgeteilt in 27 Kapitel. Kathryn Taylor schreibt die Handlung Ihres Romans aus der allwissenden Erzählperspektive. Ihr Schreibstil ist flüssig in einer klugen und bebilderten Sprache. Ich habe mich ohne Mühe in diesen Stil einfinden können.
Die einzelnen Charaktere ihres Buches beschreibt Kathryn Taylor Häppchenweise, sie lässt erahnen, dass sich hinter den Personen mehr verbirgt, als auf den ersten Blick sichtbar. Dadurch wirken die Protagonisten sehr vielschichtig, mit Detailliebe geschaffen. Die Autorin erzeugt dadurch zusätzliche Spannung, weckt Neugierde. Man ahnt, dass da noch mehr ist, man will und muss mehr erfahren.... Aufgelöst werden hier nicht alle in der Vergangenheit liegenden Ereignisse. Dadurch gelingt Kathryn Taylor die Aufrechterhaltung des Interesses an den Figuren über das Buch hinaus.
Auf Lexie Cavendish konnte ich mich gut einlassen, habe an ihrem Werdegang Anteil genommen und ordentlich mit ihr in den einzelnen Szenen „mitgefiebert“ - sie ist mir wirklich sympathisch.
Grayson Fitzgerald fand ich von der ersten Begegnung mit Lexie an anziehend, sexy und doch irgendwie undurchdringlich dargestellt. Hier liegt noch einiges im Dunkeln – was sehr spannend ist. Die starke Anziehungskraft der beiden zueinander hat mich ganz kribbelig gemacht.
Kathryn Taylor lässt viele Personen auftreten, die alle auf die ein oder andere Weise wichtig sind für den Fortgang der Geschichte, um den enormen Spannungsbogen des Romans aufrecht zu erhalten und natürlich, um die Leser regelrecht zu verführen, Theorien zu finden, wer hinter was, mit wem und überhaupt warum stecken könnte.
Trotzdem verliert sich die Autorin nicht selbst in losen Enden und einem wirren Netz aus Personen – die Geschichte hat für mich Hand und Fuß.
Dieser Roman war eine totale Überraschung und einfach pures Lesevergnügen für mich. Ich empfehle das Buch allen, die unterhaltsame und vor allen Dingen spannende Momente genießen wollen. Kathryn Taylor hat mich hier allzu oft atemlos, ja regelrecht durch die Geschichte gepeitscht und mich dabei oft aufs Glatteis geführt. Sie schafft es viele Szenen unverhofft in eine andere Richtung zu lenken und dabei trotzdem nicht den Faden zu verlieren. Der Roman ist klug aufgebaut, ohne konstruiert zu wirken. Ich bin total begeistert – Band 2 ist bereits vorbestellt!
5 Sternen von5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Innenarchitektin Lexie Cavendish arbeitet für ein Immobilienunternehmen. Ihr Chef Andrew Howard schickt sie ins nordirische Dunmor Castle, um dort Pläne für die Innenausstattung des Anwesens zu machen und die Renovierungsarbeiten zu überwachen, soll hier doch ein Luxushotel …
Mehr
Die Innenarchitektin Lexie Cavendish arbeitet für ein Immobilienunternehmen. Ihr Chef Andrew Howard schickt sie ins nordirische Dunmor Castle, um dort Pläne für die Innenausstattung des Anwesens zu machen und die Renovierungsarbeiten zu überwachen, soll hier doch ein Luxushotel entstehen. Als Lexie die Burg sieht, ist ihr gleich so, als wäre sie schon einmal dort gewesen. Schon in der ersten Nacht bekommt sie Albträume, die sich seit Jahren nicht gemeldet haben und die sie im Schlafwandel durch die nächtlichen Straßen streifen lassen. Glücklicherweise kann Immobilienspekulant Grayson Fitzgerald noch rechtzeitig bremsen. Allerdings ist Grayson als Nachkomme des Burgbesitzers nicht gerade erfreut, dass der Familienbesitz verkauft werden soll und möchte Lexie am liebsten schnellstens wieder loswerden. Ihre Albträume lassen Lexie keine Ruhe, so dass sie Nachforschungen über ihre Mutter anstellt, mit der sie als Kind in Dunmor war und die eines Tages spurlos verschwand, aber das ist gar nicht so einfach, da alle Ortsbewohner von Cerigh sich entschlossen haben zu schweigen. Wird Lexie endlich erfahren, was in der Vergangenheit passiert ist?
Kathryn Taylor hat mit „Dunmore Castle – Das Licht im Dunkeln“ den sehr spannenden und unterhaltsamen ersten Band ihrer Dunmore-Serie vorgelegt. Der Erzählstil ist flüssig, atmosphärisch dicht und bildhaft, der Leser wird mit den ersten Zeilen regelrecht in die Handlung gesogen, um dort Lenas Spuren zu folgen, ihre Gedanken und Gefühle kennenzulernen und sich mit ihr zusammen auf die Suche nach ihrer Vergangenheit sowie der Auflösung eines alten Familiengeheimnisses zu machen. Die Autorin versteht es sehr gut, den Leser gedanklich in die raue nordirische Küste reisen zu lassen, die Beschreibungen sind bildgewaltig und farbenfroh, so dass man sich sowohl auf dem Anwesen Dunmore Castle als auch in Cerigh sofort zuhause fühlt. Durch interessante Wendungen schraubt die Autorin die Spannung immer weiter in die Höhe und lässt den Leser rätseln und immer wieder neue Szenarien entwickeln, was wohl damals passiert ist. Da es sich um mehrere Bände handelt, die ineinander greifen, steht der Leser am Ende mit vielen Fragen da, denn der spannende Schluss lässt diese alle offen.
Die Charaktere sind sehr individuell ausgearbeitet und mit Leben versehen worden. Mit ihren Ecken und Kanten wirken sie durchweg glaubwürdig und authentisch, so kann der Leser mit ihnen fühlen und seine Sympathien gerecht verteilen. Lexie ist eine Frau, die schon früh ohne Mutter aufwachsen musste und viele Jahre im Heim aufgewachsen ist. Schon lange sucht sie nach ihrer Vergangenheit. Sie ist nach außen eine selbstbewusste Frau, die weiß, was sie will. Doch Lexie hat auch eine ängstliche Seite, leidet unter den Schatten in ihrer Vergangenheit und wird von Alpträumen geplagt. Grayson ist ein attraktiver und knallharter Geschäftsmann, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wird. Er wirkt oftmals verschlossen und undurchsichtig, hat aber auch eine fürsorgliche und mitfühlende Seite. Eileen Kelly hat eine Schlüsselfunktion inne, denn sie war die beste Freundin von Lexies Mutter und kann dieser einiges über sie erzählen. Auch die weiteren Protagonisten wie Father Peter, Dr. Turner oder auch Sheila Murphy lassen mit ihren Auftritten die Spannung steigen und den Leser immer wieder im Dunkeln tappen.
„Dunmore Castle – Das Licht im Dunkeln“ ist ein toller Auftakt der DC-Serie. Hier vereinen sich Familiengeheimnisse mit Liebe und kriminalistischen Elementen, die zusammen eine hochspannende Mischung ergeben und süchtig machen nach Band 2. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte um Dunmor Castle, seine Bewohner und Lexie hat mir sehr gut gefallen. Der Roman ließ sich schnell und flüssig lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Schon der Anfang fängt rasant und spannend an, so verläuft auch der ganze Roman – …
Mehr
Die Geschichte um Dunmor Castle, seine Bewohner und Lexie hat mir sehr gut gefallen. Der Roman ließ sich schnell und flüssig lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Schon der Anfang fängt rasant und spannend an, so verläuft auch der ganze Roman – Liebesgeschichte und Krimi in einem. Dabei nimmt die Autorin den Leser mit, lässt ihn mitfiebern und miträtseln. Und zu rätseln gibt es viel. An jeder Ecke scheint es Geheimnisse und Intrigen zu geben. Dabei wird kaum etwas von den Geheimnissen verraten, die Spannung dagegen immer hoch gehalten.
Die Charaktere sind dabei gut ausgearbeitet. Als Leser begleitet man fast ausschließlich Lexie, lernt sie gut kennen und kann ihre Gedanken und Emotionen nachvollziehen. Umso mehr fiebert man mit ihr mit. Sie ist ein sympathischer Charakter, den ich gerne begleitet habe. Aber auch die anderen Figuren sind realistisch und/oder sympathisch.
So kann ich das Buch jedem Liebes – und Kriminalroman-Leser empfehlen. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liebesgeschichte die sich in einen Krimi entwickelt.
Kathryn Taylor schafft es, in der eigentlich romantisch gesprägten Atmosphäre uns eher einen Krimi zu präsentieren, was viel Spannung zusammen mit Schmettlinger im Bau verspricht.
Lexie wird von ihrem Chef in ein kleines …
Mehr
Eine Liebesgeschichte die sich in einen Krimi entwickelt.
Kathryn Taylor schafft es, in der eigentlich romantisch gesprägten Atmosphäre uns eher einen Krimi zu präsentieren, was viel Spannung zusammen mit Schmettlinger im Bau verspricht.
Lexie wird von ihrem Chef in ein kleines Nest in Irland für den Umbau von Dunmor Castle geschickt. Aber nicht nur das Lexie alles bekannt vorkommt, sie jedoch eigentlich als Amerikanerin noch nie an diesem Ort war. Aber auch der Ort selbst und seine Bewohner scheinen sie zu kennen. Lexie kommt ihrer eigenen Geschichte immer mehr auf die Spur und merkt, dass die Dorfbewohner ihr nicht alle gut gesinnt sind. Zu dem ist da noch der gutaussehende Grayson, der gegen ihren Chef und den damit verbunden Verkauf von Dunmor Castle ist aber sie irgendwie um den Finger wickelt. Es knistert heftig zwischen den beiden. Und dann noch die netten Bewohner von Dunmor Castle, die ihr eigenes Geheimnis schützen möchten.
Das Buch ist äußert spannend und man möchte es nicht zur seite legen. Ständig passiert etwas neues und Lexie gerät, ohne groß etwas dafür zu können, desöfteren in Gefahr. Jedoch wird der Leser nach den 348 Seiten einfach ohne eine Lösung zurück gelassen. Man hat das Gefühl mitten in der Story endet die Geschichte, die in jeglicher Hinsicht noch keiner Lösung nahe ist. Aus dem Grund gibt es einen halben Stern abzug, ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens ein kleiner Abschluss, ein Rätsel gelöst wurde, am Ende des Buches. So müsssen wir warten bis endlich der 2. Teil erscheint.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wahres Licht im Dunkeln
Cover: Gefällt und spricht mich an. Man fühlt sich direkt ins Dunmor Castle versetzt und ist gespannt welche Geheimnisse hier warten, den liegt über allen alten Gemäuern nicht ein wenig Geheimnis.
Inhalt: Ein großer Auftrag liegt vor Lexie, …
Mehr
Ein wahres Licht im Dunkeln
Cover: Gefällt und spricht mich an. Man fühlt sich direkt ins Dunmor Castle versetzt und ist gespannt welche Geheimnisse hier warten, den liegt über allen alten Gemäuern nicht ein wenig Geheimnis.
Inhalt: Ein großer Auftrag liegt vor Lexie, sie soll ein Konzept für die Renovierung von Dunmorcastle entwerfen. Aber kaum ist sie dort angekommen, kommt ihr vieles vertraut vor und auch die Menschen dort scheinen sie zu kennen.
Ausgerechnet Grayson, attraktiv und einfühlsam, versucht ihr Trost zu spenden, aber er ist auch der größte Konkurrent ihres Chefs.
Meine Meinung: Lexie wirkt auf den ersten Blick sehr taff und scheint genau zu wissen was sie will. Doch als sie auf der stürmischen Insel ankommt, scheint sie irgendwas zu bewegen.
Immer wieder flammen Erinnerungen auf und es kommt zu merkwürdigen Begegnungen mit den Bewohnern rund um das Dunmor Castle.
So treffen wir im laufe der Geschichte auf die unterschiedlichsten und auch skurrielen Charaktere.
Ich hatte mit einer schönen und leichten Sommerlektüre gerechnet und habe einen spannenden Krimi bekommen, dabei kam aber auch die Romantik nicht zu kurz.
Der Schreibstil ist toll und die Spannung scheint mit jeder Seite zuzunehmen.
Ich bin gespannt wie es im nächsten Teil weitergeht, da noch viele Fragen offen geblieben sind.
Fazit: Ein richtiger Pageturner, mit tollen Chrakteren. Freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Geheimnis um Dunmor Castle
Alexandra „Lexie“ Cavendish wird von ihrem Vorgesetzten Andrew Howard nach Dunmor Castle beordert. Der Immobilienspekulant plant, die Burg nach dem Kauf zu einem Luxushotel umzubauen. Als Lexie im Zuge eines ihrer schrecklichen Albträume wieder …
Mehr
Das Geheimnis um Dunmor Castle
Alexandra „Lexie“ Cavendish wird von ihrem Vorgesetzten Andrew Howard nach Dunmor Castle beordert. Der Immobilienspekulant plant, die Burg nach dem Kauf zu einem Luxushotel umzubauen. Als Lexie im Zuge eines ihrer schrecklichen Albträume wieder einmal schlafwandelt, wird sie beinahe von einem schwarzen BMW überrollt. Der attraktive Fahrer stellt sich jedoch als schärfster Konkurrent von Lexies Vorgesetztem heraus. Grayson Fitzgerald ist erfolgreicher New Yorker Immobilienspekulant sowie Chef und Gründer der Fitzgerald Holding. Lexies Auftauchen stört seine eigenen Interessen und seine anfangs fürsorgliche und charmante Art wandelt sich rasch zu Abneigung und kaum verhohlenen Groll. Grayson möchte als Sohn des Burgbesitzers mit aller Macht verhindern, dass der Familienbesitz in fremde Hände gelangt. Darüber hinaus scheint der gesamte Ort Kenntnisse über Lexies Mutter zu besitzen, von denen sie selber bislang nichts ahnte. Nach und nach erfährt sie Einzelheiten, begegnet aber in erster Linie Misstrauen und Ablehnung. Dunmor Castle umgibt ein großes Geheimnis, welches zu wahren sich die gesamte Bevölkerung scheinbar verschworen hat.
Kathryn Taylor erzählt im vorliegenden Roman die Geschichte eines jungen Mädchens, das in Pflegefamilien und Heimen aufgewachsen ist und so gut wie nichts über ihre Herkunft weiß. Erst Lexies Ankunft in Cerigh lässt nach und nach Erinnerungsfragmente an die Oberfläche kommen, doch die Einwohner sind nur widerwillig bereit, Einzelheiten preiszugeben. Durch das große Geheimnis um die Vergangenheit von Lexie und ihrer Mutter entsteht im Buch ein gewisser Spannungsbogen, der bis zuletzt aufrecht gehalten wird und in einen brandgefährlichen und adrenalingeladenen Cliffhanger mündet.
Kathryn Taylors einnehmender Schreibstil und die lebendige Charakterzeichnung ihrer handelnden Figuren haben mir ausnehmend gut gefallen. Durch Anmerkungen und geschickte Hinweise weckt die Autorin immer wieder die Neugier des Lesers, die Personen der Handlung sind teilweise undurchschaubar und verschlossen. In Lexie Cavendish findet man eine einfühlsame junge Frau, der sich nach einer schweren Kindheit und einer gescheiterten Ehe die unerwartete Gelegenheit bietet, endlich etwas über ihre leibliche Familie in Erfahrung zu bringen. Grayson Fitzgerald wird als charakterstarker und liebevoller Mann dargestellt. Seine anfangs abweisende und zornige Haltung Lexie gegenüber wird nach und nach von einer wachsenden gegenseitigen Anziehungskraft abgelöst. Dieses Buch wird mit interessanten und teilweise sogar sehr liebenswürdigen Nebenfiguren bereichert, die jedoch nur zögernd dazu beitragen, Licht in Lexies Dunkelheit zu bringen. Besonders durch die Erzählungen von Eileen Kelly, der ehemals besten Freundin ihrer Mutter, erfährt sie wichtige Details. In Sheila Murphy, der Wirtin des Castle Inn in Cerigh, begegnet der jungen Frau jedoch eine bösartig agierende Persönlichkeit, die sie vom ersten Moment an aus tiefstem Herzen hasst. Father Peter Flaherty und seine resolute Haushälterin Mary Ward, der allseits beliebte pensionierte Arzt Dr. Clark Turner, der faule und nachlässige Ortspolizist Sergeant Eddie Sumner und Sheilas Ehemann Fred Murphy scheinen jedoch eindeutig mehr zu wissen, als sie zugeben oder Lexie gegenüber äußern möchten. Die Autorin verstand es wunderbar, die eingeschworene Gemeinschaft des kleinen irischen Städtchens Cerigh authentisch darzustellen.
Fazit: „Dunmor Castle – Licht im Dunkeln“ hat mich bereits nach wenigen Seiten gefesselt. Der Roman versprüht den Charme einer wunderschönen irischen Landschaft und seiner Einwohner, vermittelt das Gefühl der Spannung angesichts des Geheimnisses um die Burg und den Verbleib von Lexies verschwundener Mutter, und endet mit einem beinahe unerträglichen Cliffhanger, der meine Vorfreude auf die Fortsetzung ins Unermessliche steigert.
Dieser Roman aus der Feder Kathryn Taylors hat mir ausgezeichnet gefallen!
(gekürzte Fassung)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was verschweigt Grayson?
Lexie Cavendish wird von ihrem Chef nach Dunmore Castle geschickt um das Gebäude zu inspizieren denn er will es kaufen. Doch ausgerechnet ihrem größten Konkurrenten fällt sie dort sprichwörtlich vor die Füße. Grayson ist der uneheliche …
Mehr
Was verschweigt Grayson?
Lexie Cavendish wird von ihrem Chef nach Dunmore Castle geschickt um das Gebäude zu inspizieren denn er will es kaufen. Doch ausgerechnet ihrem größten Konkurrenten fällt sie dort sprichwörtlich vor die Füße. Grayson ist der uneheliche Sohn des Burgherren, der das Gebäude gerne kaufen würde, dem sein Vater Duncan aber nicht verkaufen will. Grayson übt eine große Anziehung auf Lexie aus. Und dann ist da noch die Tatsache, dass ihre Mutter Fiona Riordan, von der Lexie hier erst erfährt und die sie als Kleinkind verlassen hat wie alle sagen, in Duncans Haushalt einst gearbeitet hat. Nun hat Lexie zwei Aufgaben: Ihre berufliche und als private herauszufinden, wieso ihre Mutter sie verlassen hat. Sie setzt sich dabei einigen Gefahren aus.
Meine Meinung
Ich habe von der Autorin schon Bücher gelesen und daher war ich überzeugt, dass es mir gefallen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in Lexie, und auch in Grayson hineinversetzen. In Lexie, die erst dort erfuhr, dass Susan Riordan, die sie für ihre Mutter gehalten hatte, das gar nicht war, sondern ihre Tante. Und dass angeblich ihre Mutter sie im Stich gelassen hat. Was sie nicht glauben kann, nach allem was ihr Menschen, die ihre Mutter gekannt hatten, über sie erzählten. Ich würd auch herausfinden wollen, was da damals passiert ist. Über Grayson bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Er scheint einiges zu verschweigen, Geheimnisse zu haben. Und er umgarnt Lexie. Meint er es ernst, oder wird er sie fallen lassen? Von ihrem Chef ist Lexie vor Grayson gewarnt worden. Mir hat dieser erste Band einer – wie ich vermute – Trilogie wieder sehr gut gefallen. Er hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten. Allerdings hat mich das abrupte Ende, dieser böse Cliffhanger doch etwas gestört. Trotzdem bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Auftrag führt Innenarchitektin Lexie Cavendish ins nordirische Dunmor Castle. Ihr Chef Andrew Howard will, dass sie dort die Renovierungsarbeiten überwacht und sich um die Innenausstattung kümmert, denn aus dem Anwesen soll ein Luxushotel werden. Als Lexie Dunmor Castle sieht, …
Mehr
Ein Auftrag führt Innenarchitektin Lexie Cavendish ins nordirische Dunmor Castle. Ihr Chef Andrew Howard will, dass sie dort die Renovierungsarbeiten überwacht und sich um die Innenausstattung kümmert, denn aus dem Anwesen soll ein Luxushotel werden. Als Lexie Dunmor Castle sieht, kommt ihr als seltsam bekannt vor. War sie schon einmal auf diesem Anwesen? Als Waise kann sie niemanden dazu befragen. Aber sie will der Sache auf den Grund gehen. Dabei stößt sie auf Schweigen bei den Dorfbewohnern. Stückchenweise kommen Erinnerungen hoch, aber gleichzeitig bekommt sie Albträume. Ausgerechnet bei Grayson Fitzgerald, dem unehelichen Sohn des Hauses, erhält sie Unterstützung. Doch er hat eigene Pläne und ist nicht erfreut darüber, was mit Dunmor Castle passieren soll. Kann sie ihm vertrauen?
Dieses Buch ist der erste Band aus der Dunmore-Reihe und er macht Lust auf weitere Bände. Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Die Örtlichkeiten sind sehr gut beschrieben, so dass ich mich gleich dorthin versetzt fühlte.
Die Personen sind alle sehr gut und individuell beschrieben.
Ich mochte die sympathische Lexie von Anfang an und habe mit ihr gefühlt, als da einiges über sie hereinbricht. Natürlich will sie wissen, warum ihr alles so bekannt vorkommt. Aber um sie herum scheinen alle ein Geheimnis zu haben, dass sie unter allen Umständen bewahren wollen. Bei Grayson bin ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Ihn finde ich ziemlich undurchsichtig.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger und macht so natürlich sehr neugierig auf die Fortsetzung.
Eine etwas geheimnisvolle und spannende Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
