2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Erasmus von Rotterdams "Das Lob der Narrheit" ist eine brillante Satire, die in Form eines fiktiven Monologs der Personifikation der Narrheit selbst verfasst ist. In diesem Werk entfaltet Erasmus mit feinsinnigem Witz und scharfer Beobachtungsgabe die Absurditäten und Heucheleien seiner Zeit, insbesondere der katholischen Kirche und der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. Der Stil des Textes ist geprägt von einer spielerischen Rhetorik, die tiefgründige philosophische Gedanken mit humorvoller Leichtigkeit verbindet, und zeigt damit den Einfluss der Humanismusbewegung, die zu seiner Zeit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.88MB
Produktbeschreibung
Erasmus von Rotterdams "Das Lob der Narrheit" ist eine brillante Satire, die in Form eines fiktiven Monologs der Personifikation der Narrheit selbst verfasst ist. In diesem Werk entfaltet Erasmus mit feinsinnigem Witz und scharfer Beobachtungsgabe die Absurditäten und Heucheleien seiner Zeit, insbesondere der katholischen Kirche und der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. Der Stil des Textes ist geprägt von einer spielerischen Rhetorik, die tiefgründige philosophische Gedanken mit humorvoller Leichtigkeit verbindet, und zeigt damit den Einfluss der Humanismusbewegung, die zu seiner Zeit aufblühte. Erasmus von Rotterdam, ein bedeutender Humanist und Gelehrter der Renaissance, verbrachte viele Jahre mit dem Studium der klassischen Literatur und der Philosophie. Diese intellektuellen Wurzeln prägten nicht nur seinen Stil, sondern auch seine kritische Haltung gegenüber Dogmatismus und Aberglaube. Sein Streben nach einem aufgeklärten Christentum und seine Schriften, die sich gegen die Willkür des Klerus wenden, veranschaulichen die Motivationen, die zu dem Verfassen dieses Werkes führten. "Das Lob der Narrheit" ist ein zeitloses Meisterwerk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es lädt die Leser ein, sich aus ihrer Komfortzone zu bewegen und die Gesellschaft kritisch zu betrachten. Besonders empfehlenswert für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Religion, Gesellschaft und individueller Moral im Kontext der Renaissance interessieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Erasmus von Rotterdam, geboren 1466 oder 1469 in Rotterdam, starb 1536 in Basel. Er gilt als einer der bedeutendsten humanistischen Gelehrten der Renaissance. Er gab 1516 die erste Druckausgabe des 'Neuen Testaments' auf Griechisch heraus - die Grundlage für Luthers Bibelübersetzung. In seiner berühmten Satire 'Das Lob der Narrheit' tritt er mit Spott gängigen Irrtümern entgegen und setzt sich, ähnlich wie in der 'Klage des Friedens', für vernünftige Anschauungen ein.
Rezensionen
»Erasmus hat sein geistiges Kleinod, seinen Menschheitsglauben, unversehrt heimgebracht aus dem furchtbaren Haßorkan seiner Zeit, und an diesem kleinen glimmenden Docht konnten Spinoza, Lessing und Voltaire und können alle künftigen Europäer ihre Leuchte entzünden.« Stefan Zweig