P. Innerhofer
Das Münchner Trainingsmodell (eBook, PDF)
Beobachtung Interaktionsanalyse Verhaltensänderung
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
P. Innerhofer
Das Münchner Trainingsmodell (eBook, PDF)
Beobachtung Interaktionsanalyse Verhaltensänderung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- André JacobInteraktionsbeobachtung von Eltern und Kind (eBook, PDF)37,99 €
- -23%11F. -J. FeldhegeVerhaltenstrainingsprogramm zum Aufbau sozialer Kompetenz (VTP) (eBook, PDF)38,66 €
- Christine GallasBeratung und Therapie von Stalking-Opfern (eBook, PDF)21,99 €
- -22%11Helmut EnkeDer Verlauf in der Klinischen Psychotherapie (eBook, PDF)42,99 €
- Bruce E. WampoldDie Psychotherapie-Debatte (eBook, PDF)39,99 €
- -30%11Detlef BarthDas Synergetische Therapiemodell (eBook, PDF)38,66 €
- -36%11Georg HörmannDie zweite Sozialisation (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -23%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 238
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642667237
- Artikelnr.: 53128418
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil: Das Training.- Erster Tag: Lernen, das Kind in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt zu sehen.- Zweiter Tag: Lernen, das Verhalten des Kindes in Abhängigkeit von seiner Umwelt zu verstehen.- Dritter Tag: Lernen, das Kind durch Setzen von Konsequenzen zu lenken.- Vierter Tag: Lernen, Schwierigkeiten durch Hilfestellung und Verändern des Wohnraumes und der Zeitpläne vorzubeugen.- Zweiter Teils: Vorbereitung des Trainings und Nachbetreuung.- Dritter Teil: Verhaltensbeobachtung und Interaktionsanalyse.- Anhang I-XI.- I. Leitfaden für das orientierte Gespräch am Anfang des Trainings.- II. Fragebogen zur Erhebung der Folgen von Belohnungs- bzw. Bestrafungsbedingungen, wie sie von den Eltern erlebt werden.- III. Was ist Bestrafung - wie wirkt Bestrafung.- IV. Was ist Belohnung - wie wirkt Belohnung.- V. Was ist Hilfe - was ist keine Hilfe.- VI. Formblatt A und B für die Beschreibung der Problemereignisse und der Lösungsbeispiele, wie sie im Training verwendet warden.- VII. Erläuterungen zur Aufgabenstellung: "Strukturierung der Hausaufgabensituation".- VIII. Regeln zum Elterntraining zur Verbesserung der Hausaufgabensituation.- IX. Interviewleitfaden.- X. Soziographischer Fragebogen.- XI. Fragebogen für die Mutter.
Erster Teil: Das Training.- Erster Tag: Lernen, das Kind in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt zu sehen.- Zweiter Tag: Lernen, das Verhalten des Kindes in Abhängigkeit von seiner Umwelt zu verstehen.- Dritter Tag: Lernen, das Kind durch Setzen von Konsequenzen zu lenken.- Vierter Tag: Lernen, Schwierigkeiten durch Hilfestellung und Verändern des Wohnraumes und der Zeitpläne vorzubeugen.- Zweiter Teils: Vorbereitung des Trainings und Nachbetreuung.- Dritter Teil: Verhaltensbeobachtung und Interaktionsanalyse.- Anhang I-XI.- I. Leitfaden für das orientierte Gespräch am Anfang des Trainings.- II. Fragebogen zur Erhebung der Folgen von Belohnungs- bzw. Bestrafungsbedingungen, wie sie von den Eltern erlebt werden.- III. Was ist Bestrafung - wie wirkt Bestrafung.- IV. Was ist Belohnung - wie wirkt Belohnung.- V. Was ist Hilfe - was ist keine Hilfe.- VI. Formblatt A und B für die Beschreibung der Problemereignisse und der Lösungsbeispiele, wie sie im Training verwendet warden.- VII. Erläuterungen zur Aufgabenstellung: "Strukturierung der Hausaufgabensituation".- VIII. Regeln zum Elterntraining zur Verbesserung der Hausaufgabensituation.- IX. Interviewleitfaden.- X. Soziographischer Fragebogen.- XI. Fragebogen für die Mutter.