Die gute Nachricht: In den vergangenen fünfzig Jahren hat sich die Lebenserwartung von Frauen um 15 Jahre verlängert. Warum aber hetzen sie trotz ihrer gewonnenen Zeit immer schneller durchs Leben? Weil auch die Erwartung an sie gestiegen ist, nur leider auf ein ungesundes Maß. Kindererziehung, Fortbildung, Studium, Partner, Karriere, soziales Engagement - Frauen sollen und müssen heute selbstverständlich alles liefern und beherrschen, gleichzeitig, nebeneinander. Zeitmangel und Überforderung sind noch die harmlosen, das Scheitern von Beziehungen oder Burn-outs gravierende Folgen dieses neuen, gefährlichen Lebensmodells. Ob Vierfachmutter, die sich am Laptop neu erfinden muss, Friseurin, Polizistin, Managerin, kreative Quereinsteigern - dieses Buch erzählt von ihren modernen Leben und privaten und beruflichen Anforderungen. Gemeinsam mit Experten aus Politik, Wirtschaft oder Soziologie analysiert die Autorin Erwerbsbiografien im digitalen Zeitalter. Erläutert die Vor- und Nachteile gehypter Phänomene wie »Mompreneurs«, deckt Risiken, aber auch versteckte Chancen in der derzeitigen Sozial- und Familienpolitik auf. In diesem engagierten Ratgeber beschreibt Eva Corino die Gefahren des modernen Gleichzeitigkeitswahns sowie seine Alternativen. Und sie fordert: Damit wir alle Lebensphasen voll ausschöpfen und endlich ein schönes, erfülltes Familien- und Berufsleben haben können, muss die Gesellschaft umdenken und kostbare Schonzeiten schaffen. Vergessen wir bei all dem nie: Die Gesellschaft - das sind wir!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.11.2018An Zeit für eine Familie fehlt es nicht
Er war 102 Jahre alt, als ihn seine Universität in Westaustralien 2016 endgültig in den Ruhestand schicken wollte. Außergewöhnliche Biographien wie jene des Biologen David Goodall markieren die Vorhut jener, die ihren Beruf immer länger ausüben können. Jedes zweite nach 2007 geborene Kind kann in Industrienationen älter als hundert Jahre werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen liegt in Deutschland derzeit bei 84 Jahren, vor fünfzig Jahren waren es noch vierzehn Jahre weniger. Was, so fragt die Autorin des "Nacheinander-Prinzips", sollte uns daran hindern, einen Teil dieser gewonnenen Zeitspanne in Familie und Kinder zu investieren? Sie führt anhand einzelner Schicksale vor, wie das gelingt und in welcher Weise sich bestimmte Berufssparten - Selbstständige, Beamte - dafür eignen, nach einer Auszeit wieder den Anschluss zu finden. In der Regel dauert es nicht lange, bis "frau" im Beruf wieder ankommt. Warum also nicht die Chance nutzen, im Leben aus Beruf und Familie das Beste zu machen - nicht gleichzeitig, sondern wohldosiert nacheinander? Welche Vorbehalte aufgegeben und welche Strukturen dafür geändert werden müssen, diskutiert Corino mit Wissenschaftlern, Politikern und Personalleitern. Wir erfahren, dass es so etwas wie "Returnships" gibt, um den Wiedereinstieg zu erleichtern, aber noch nicht genug von derartigen Fördermodellen. Das Buch setzt den Gleichzeitigkeitsparolen der aktuellen Familienpolitik ein Potpourri neuer Ideen entgegen. Man wünscht sich viele Eltern, die sich nach dem Zubettbringen der Kinder Zeit für die Lektüre nehmen.
mls.
Eva Corino: "Das Nacheinander-Prinzip". Vom gelassenen Umgang mit Familie und Beruf. Suhrkamp Verlag, Berlin 2018. 287 S., br., 16,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Er war 102 Jahre alt, als ihn seine Universität in Westaustralien 2016 endgültig in den Ruhestand schicken wollte. Außergewöhnliche Biographien wie jene des Biologen David Goodall markieren die Vorhut jener, die ihren Beruf immer länger ausüben können. Jedes zweite nach 2007 geborene Kind kann in Industrienationen älter als hundert Jahre werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen liegt in Deutschland derzeit bei 84 Jahren, vor fünfzig Jahren waren es noch vierzehn Jahre weniger. Was, so fragt die Autorin des "Nacheinander-Prinzips", sollte uns daran hindern, einen Teil dieser gewonnenen Zeitspanne in Familie und Kinder zu investieren? Sie führt anhand einzelner Schicksale vor, wie das gelingt und in welcher Weise sich bestimmte Berufssparten - Selbstständige, Beamte - dafür eignen, nach einer Auszeit wieder den Anschluss zu finden. In der Regel dauert es nicht lange, bis "frau" im Beruf wieder ankommt. Warum also nicht die Chance nutzen, im Leben aus Beruf und Familie das Beste zu machen - nicht gleichzeitig, sondern wohldosiert nacheinander? Welche Vorbehalte aufgegeben und welche Strukturen dafür geändert werden müssen, diskutiert Corino mit Wissenschaftlern, Politikern und Personalleitern. Wir erfahren, dass es so etwas wie "Returnships" gibt, um den Wiedereinstieg zu erleichtern, aber noch nicht genug von derartigen Fördermodellen. Das Buch setzt den Gleichzeitigkeitsparolen der aktuellen Familienpolitik ein Potpourri neuer Ideen entgegen. Man wünscht sich viele Eltern, die sich nach dem Zubettbringen der Kinder Zeit für die Lektüre nehmen.
mls.
Eva Corino: "Das Nacheinander-Prinzip". Vom gelassenen Umgang mit Familie und Beruf. Suhrkamp Verlag, Berlin 2018. 287 S., br., 16,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Das Buch setzt den Gleichzeitigkeitsparolen der aktuellen Familienpolitik ein Potpourri neuer Ideen entgegen. Man wünscht sich viele Eltern, die sich nach dem Zubettbringen der Kinder Zeit für die Lektüre nehmen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20181102