15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,7, Fachhochschule Hof (Recht, Compliance und Digitalisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit analysiert die Herausforderungen und Potenziale des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) in Deutschland. Im Fokus stehen die regulatorischen und technischen Rahmenbedingungen sowie deren Wirksamkeit und Angemessenheit im Hinblick auf den Schutz sensibler Daten in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit wird der Vereinbarkeit mit grundrechtlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,7, Fachhochschule Hof (Recht, Compliance und Digitalisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit analysiert die Herausforderungen und Potenziale des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) in Deutschland. Im Fokus stehen die regulatorischen und technischen Rahmenbedingungen sowie deren Wirksamkeit und Angemessenheit im Hinblick auf den Schutz sensibler Daten in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit wird der Vereinbarkeit mit grundrechtlichen Anforderungen, insbesondere dem Grundrecht auf Sicherheit gemäß Artikel 6 der Europäischen Grundrechtecharta, gewidmet. Die Arbeit zeigt Fortschritte, wie die Ausweitung der Regelungen auf kritische Infrastrukturen, und beleuchtet Schwachstellen, wie die begrenzte Einbeziehung regionaler Verwaltungen und Herausforderungen durch disruptive Technologien. Sie richtet sich an Fachleute, die den Balanceakt zwischen Cybersicherheit, Grundrechten und wirtschaftlicher Innovation verstehen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.