-13%11
32,99 €
37,99 €**
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
-13%11
32,99 €
37,99 €**
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
16 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-13%11
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
37,99 €****
-13%11
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
16 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Lehrbuch gibt sowohl Studierenden als auch Praktikern eine grundlegende Einführung in das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, in der Fassung 2024. Nach einem allgemeinen Teil mit Anwendungsbereich, Begriffsdefinitionen und der Erläuterung wichtiger bauphysikalischer Grundlagen werden die Anforderungen an Neubauten und bestehende Gebäude, an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung behandelt. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Nachweise (z. B. Referenzgebäudeverfahren, Bauteilverfahren)…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.31MB
Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch gibt sowohl Studierenden als auch Praktikern eine grundlegende Einführung in das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, in der Fassung 2024. Nach einem allgemeinen Teil mit Anwendungsbereich, Begriffsdefinitionen und der Erläuterung wichtiger bauphysikalischer Grundlagen werden die Anforderungen an Neubauten und bestehende Gebäude, an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung behandelt. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Nachweise (z. B. Referenzgebäudeverfahren, Bauteilverfahren) beschrieben und an Beispielen erläutert. Außerdem werden ausgewählte Anlagenkomponenten und ihre Funktionsweise erläutert. Den Abschluss bilden Beiträge zum Energieausweis sowie zu sonstigen Vorschriften (Vollzug des Gesetzes, Übergangsvorschriften usw.). Zahlreiche Beispiele mit Lösungsweg unterstützen beim Selbststudium und der Prüfungsvorbereitung.

Der Inhalt

  • Allgemeine Einführung in das Gebäudenergiegesetz
  • Anforderungen an zu errichtende Gebäude und bestehende Gebäude
  • Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung
  • Energieausweis
  • Sonstige Vorschriften


Die Zielgruppe Studierende und PraktikerInnen des Bauwesens und verwandter Studiengänge.

Der Autor Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau. Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt an der Universität Siegen an der Fakultät Bauingenieurwesen in den Fachbereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Ingenieurholzbau. Er ist Gutachter (Bauphysik) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Arbeitsschwerkpunkte: Bauphysik, Abdichtungen, Einwirkungen auf Tragwerke (insbesondere klimatologische Einwirkungen)