13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Didaktische Theorien der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe.“ Dieses bekannte Zitat von dem chinesischen Philosophen Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.) lässt sich in zweierlei Hinsicht auf die Thematik des Planspiels übertragen. Zum einen wird in dem Zitat das Verständnis eines Sachverhalts…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Didaktische Theorien der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe.“ Dieses bekannte Zitat von dem chinesischen Philosophen Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.) lässt sich in zweierlei Hinsicht auf die Thematik des Planspiels übertragen. Zum einen wird in dem Zitat das Verständnis eines Sachverhalts zu einem höheren Ziel erklärt als dessen Reproduktion, was der heutigen Entwicklung von den stufen- und schulformabhängigen Curricula hin zur Kompetenzorientierung entspricht, die mit Einführung der Bildungsstandards oberste Priorität im hessischen wie im deutschen Bildungssystem erhalten soll. Zum anderen steht das aktive Tun des Individuums zum Lernen im Sinne von tiefergehendem Verständnis im Vordergrund und rückt damit die Handlungsorientierung als methodisches Prinzip ins Zentrum des Lernprozesses. Das Planspiel als stark handlungsorientierte Methode müsste daher heute so aktuell sein wie nie und trotzdem wird sie im Schulunterricht noch sehr wenig angewendet. Diese Arbeit stellt daher die Entwicklung und Methodik des Planspiels zunächst vor und definiert die Planspiel-Methodik. Daraufhin wird die Methode mit Hilfe ihrer Merkmale näher vorgestellt, um dann ihre Bedeutung für die politische Bildung in der Schule herauszustellen. Abschließend werden mögliche Erklärungsansätze für die nur langsame Entwicklung des Planspiels im deutschen Bildungssystem betrachtet sowie ihre Implementierung in den Unterricht diskutiert.