-23%11
42,25 €
54,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-23%11
42,25 €
54,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-23%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-23%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch gibt eine Einführung in das politische System Mexikos, wobei die zentralen politischen Institutionen, Akteure und Politikfelder vorgestellt werden. Das Ende des autokratischen Herrschaftssystems der Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) im Jahr 2000 und die damit verbundene Transition zur Demokratie bilden dabei einen Dreh- und Angelpunkt. Daraus ergeben sich diverse Herausforderungen für die nachfolgenden Regierungen, vor allem für die neue PRI-Regierung, die 2012 die Macht wiedererlangen konnte.
Der Inhalt
. Einführung
. Gewaltenteilung im Staat
. Politische
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch gibt eine Einführung in das politische System Mexikos, wobei die zentralen politischen Institutionen, Akteure und Politikfelder vorgestellt werden. Das Ende des autokratischen Herrschaftssystems der Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) im Jahr 2000 und die damit verbundene Transition zur Demokratie bilden dabei einen Dreh- und Angelpunkt. Daraus ergeben sich diverse Herausforderungen für die nachfolgenden Regierungen, vor allem für die neue PRI-Regierung, die 2012 die Macht wiedererlangen konnte.

Der Inhalt

. Einführung

. Gewaltenteilung im Staat

. Politische Institutionen und Akteure

. Politikfelder

Die Zielgruppen

  • Studierende und Dozierende des Faches Politik
  • LateinamerikanistInnen


Die Autorin

Dr. Barbara Schröter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Governance-Modelle, Institutionen und Institutionentheorie, zivilgesellschaftliche Organisationen, Partizipation und Soziales Kapital, Management of Ecosystem Services und Demokratie in Lateinamerika.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Barbara Schröter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Governance-Modelle, Institutionen und Institutionentheorie, Zivilgesellschaftliche Organisationen, Partizipation und Soziales Kapital, Management of Ecosystem Services, Demokratie in Lateinamerika.