Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist, das Potential der Hybridantriebe als realistische Alternative zu Verbrennungsmotoren zu untersuchen sowie mit anderen Antriebsarten, vor allem mit Elektromotoren, zu vergleichen und dahingehend zu bewerten. Um die Forschungsfragen zu beantworten, werden zunächst in Abschnitt 2 und 3 die Grundlagen des Hybridantriebs genauer erläutert und dimensioniert. Dabei wird insbesondere auf den Aufbau und die Wirkweise, die Varianten der Hybridantriebe sowie deren Vor- und Nachteile eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel werden Hybridantriebe mit anderen Antriebsarten verglichen und anschließend bewertet. Um einen besseren Überblick darüber zu geben, in welchen Aspekten die Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Antrieben liegen, werden die resultierenden Ergebnisse in einer Vergleichsmatrix zusammengetragen. Damit wird verdeutlicht, wie sich die Vor- und Nachteile der Hybridantriebe im Vergleich zu anderen Arten verhalten. In Abschnitt 5 wird eine Marktanalyse durchgeführt, in der sich auf Deutschland, die USA sowie China bezogen und der Fokus auf alternative Antriebe gelegt wird. Hierfür werden die Entwicklung der Verkaufszahlen, gesetzliche Regelungen sowie Kaufargumente bewertet und analysiert. Weiterhin erfolgt eine Darlegung der Einflussfaktoren auf die Entwicklungsrichtung des Marktes. Dies dient zum einen als Prognosegrundlage für den Folgeabschnitt und zum anderen werden relevante Themen, durch die die Entwicklung beeinflusst wird, aufgezeigt. Es wird zudem eine mittel- und langfristige Prognose der Marktdurchdringung von Hybridmotoren angeführt, die mit den Ergebnissen in Zusammenhang gebracht wird.