169,95 €
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
169,95 €
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Frontmatter -- Jnhaltsverzeichniß -- Vorwort -- Berichtigungen -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erstes Buch. Offizielle Maßnahmen und Kundgebungen vom 18. März bis zum 14. Juli 1848 -- 1. Das Kultusministerium des Grafen Schwerin -- II. Die Kirchenverfassungskommission und Richters Entwurf zu einer Wahlordnung -- III. Herr von Ladenberg -- Zweites Buch. Die Kritik des Richter'schen Entwurfes zu einer Wahlordnung. -- 1. Allgemeiner Charakter der öffentlichen Diskussion -- 2. Das landesherrliche Kirchenregiment -- 3. Die Kompetenz des bestehenden Kirchenregiments -- 4. Die Kompetenz des Ministers…mehr

Produktbeschreibung
Frontmatter -- Jnhaltsverzeichniß -- Vorwort -- Berichtigungen -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erstes Buch. Offizielle Maßnahmen und Kundgebungen vom 18. März bis zum 14. Juli 1848 -- 1. Das Kultusministerium des Grafen Schwerin -- II. Die Kirchenverfassungskommission und Richters Entwurf zu einer Wahlordnung -- III. Herr von Ladenberg -- Zweites Buch. Die Kritik des Richter'schen Entwurfes zu einer Wahlordnung. -- 1. Allgemeiner Charakter der öffentlichen Diskussion -- 2. Das landesherrliche Kirchenregiment -- 3. Die Kompetenz des bestehenden Kirchenregiments -- 4. Die Kompetenz des Ministers -- 5. Die Einsetzung eines Oberkonsistoriums -- 6. Die Bildung der Landesfyuode durch Gemeindewahlen; aktives und passives Wahlrecht; Synodalftufen -- 7. Die Betheiligung der rheinisch-westfälischen Kirche an der Landessynode -- 8. Die Kompetenz der Landessynode; ihre Stellung zum Bekenntniß -- 9. Die Betheiligung der freien Gemeinden und Altlutheraner an der Landesfynode -- 10. Vorlagen für die Landessynode; sofortige Einführung der rheinisch-westfälischen Kirchenordnung -- 11. Die Zusammensetzung der Synoden -- 12. Die Wahrnehmung des landesherrlichen Hoheitsrechtes; die Bestätigung der Synodalbeschlüsse durch den König und die Volksvertretung -- 13. Termin für die Einberufung der Landessynode. Streben nach einer deutschen Nationalkirche. Verlangen einer bloßen Konferenz -- 14. Das Verhältniß der Lutheraner in der Landeskirche zum Berfassungswerke -- 15 Rückblick; Zusammenstellung der Richter'schen Abänderungsanträge zum Entwürfe -- Drittes Buch. Die Grundrechte des deutschen Volkes. -- I. Der Entwurf zu den Grundrechten -- II. Die erste Lesung der Grundrechte in der deutschen Nationalversammlung -- III. Die Debatte über die Selbständigkeit der Kirche -- IV. Die zweite Lesung der Grundrechte -- Viertes Buch. Die preußische Staatsverfassung. -- I. Der Verfassungsentwurf der Staatsregierung und die preußische Nationalversammlung -- II. Die Berfassungsurkunde vom 5. Dezember 1848 -- III. Die Revision der Verfassungsurkunde vom 5. Dezember.1848 -- IV. Artikel 15 der Berfassungsurkunde und das landesherrliche Kirchenregiment in der evangelischen Landeskirche -- Fünftes Buch. Der Evangelische Oberkirchenrath und die Gemeindeordnung vom 12. Juni 1850 -- I. Die Abtheilung für die inneren evangelischen Kirchensachen -- II. Die amtlichen Gutachten -- III. Die Anträge des Kultusministers und der Abtheilung für die inneren evangelischen Kirchensachen -- IV. Die Einsetzung des Evangelischen Oberkirchenrathes und die Darbietung der Gemeindeordnung -- Anhang -- Grundzüge eines Reorganisationsplans für die Verfassung der evangelischen Landeskirche -- Ramenverzeichniß -- Urkundenverzeichniß.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.