Bei allen Erkenntnissen, die im COVID-Prozess erfahren wurden, bleibt eine wesentliche erhalten: "Das Virus bleibt ein ständiger Begleiter". Im Gegensatz zu regelmäßig auftretenden Infektionsprozessen nimmt der einer COVID-Infektion einen andersartigen Verlauf ein. Dieser ist gekennzeichnet durch eine Dynamik, die abweichend von herkömmlichen, bekannten Prozessen dadurch abweicht, dass die Verursacher ihre Identität wechseln und entsprechende Varianten entwickeln. Daher ist ein vorsorgliches Infektionsmanagement - unterstützt durch statistisch-probabilistische Analysen mit PSIR - wichtig für eine vorsorgliches Vermeidungs-Management der Ressourcen und der Infrastruktur für die "Wellen vor der Welle".
Der Inhalt
- Vorsorgliches Infektionsmanagement
- Unterstützung durch statistisch-probabilistische Analysen mit PSIR
- Vorsorgliches Vermeidungs-Management der Ressourcen und der Infrastruktur für die "Wellen vor der Welle"
- Einsatz probabilistischer Variante PSIR als Ersatz für das SIR - Modell
- Unterstützung für eine Formulierung eines terminplangesteuerten Vorsorgemanagements
Die Zielgruppen
- Praktiker im Ressourcenmanagement bei Infektionsprozessen, in der Verwaltung von Gesundheitsressourcen und -dienstleistungen, Virologen, Studenten, Statistiker
Der Autor
Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.