Der Inhalt
- Einteilungsmöglichkeiten - Aufgaben und Verantwortlichkeiten - PMO Einführung - Fallbeispiele
Die AutorInnen
Prof. (FH) Mag. Dr. Gerhard Ortner, zPM ist seit über 15 Jahren hauptberuflicher Lektor für Projektmanagement an der FH des BFI Wien und hat seinen Forschungsschwerpunkt auf dem Management projektorientierter Unternehmen. Als Mitglied des ISO Technical Committees 258 arbeitet er auch an der Weiterentwicklung von Projektmanagementstandards (ISO 21500 Familie) mit. In den letzten Jahren widmet er sich vor allem der Rolle des Projektauftraggebers als Erfolgsfaktor für Projekte.
Mag. (FH) Betina Stur ist Absolventin des Diplomstudiengangs "Projektmanagement und Informationstechnik" und arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Projektmanagement-Office der FH des BFI Wien, welches in der Abteilung Qualitätsmanagement angesiedelt ist. In den ersten Jahren widmete sie sich dort zusätzlich dem Prozessmanagement. Ein besonderes Anliegen bei ihrer Arbeit ist ihr die Unterstützung der ProjektleiterInnen des Hauses sowie die Erbringung von Serviceleistungen fürProjektauftraggeberInnen. Neben ihrer Tätigkeit im Projektmanagement-Office fungiert sie auch als formale Leiterin in hausinternen Projekten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.