-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.11MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Politisches System (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Carsten ZelleDer Wechselwähler (eBook, PDF)36,99 €
- -36%11Clausjohann LindnerKritik der Theorie der partizipatorischen Demokratie (eBook, PDF)38,66 €
- -35%11Transformation sozialistischer Gesellschaften: Am Ende des Anfangs (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Karlheinz BlessingDie Zukunft des Sozialstaats (eBook, PDF)42,99 €
- -25%11Probleme der Zivilgesellschaft im Vorderen Orient (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322841070
- Artikelnr.: 53103842
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung: Ende der Politik?.- 2. Die entstrukturierte Gesellschaft.- Sozialer Wandel als chemischer Prozeß?.- Politisierung und Strategien der Entpolitisierung.- 3. Das System Prokrustes. Organisierter Pluralismus als Identifizierung von Person und Rolle.- Interesse als Synonym für Gruppe.- Festschreibung sozialer Identitäten.- Zuschreibung gesellschaftlicher Relevanz.- Kooperation von Staat und Verbänden.- Geschäfte zu Lasten Dritter.- Gruppenprivilegien statt individueller Freiheit.- Demokratisierung - der Versuch, das Nichtorganisierbare zu organisieren.- Alternativgruppen - oder der schwarze Markt politischer Partizipation 108 Sozialpolitik als Orientierung an Gruppen - oder der Zwang, sich so zu verhalten, wie man es von anderen befürchtet.- 4. Unterstellter Konsens. Eine Alternative zum organisierten Pluralismus?.- Warum es keinen konservativen, liberalen oder sozialistischen Grund gibt, konservativ, liberal oder sozialistisch zu sein.- Der Diskurs - oder der Versuch einer kooperativen Produktion von Konsens.- Politikberatung als experimenteller Konsens?.- 5. Tertium datur. Politik als Handeln in Ungewißheit.- Der Sozialstaat als dieser und als solcher - oder die Teilbarkeit öffentlicher Güter.- Die Unterscheidbarkeit politischer Handlungsformen.- Freiheit als Nicht-Identität.- Literatur.
1. Einleitung: Ende der Politik?.- 2. Die entstrukturierte Gesellschaft.- Sozialer Wandel als chemischer Prozeß?.- Politisierung und Strategien der Entpolitisierung.- 3. Das System Prokrustes. Organisierter Pluralismus als Identifizierung von Person und Rolle.- Interesse als Synonym für Gruppe.- Festschreibung sozialer Identitäten.- Zuschreibung gesellschaftlicher Relevanz.- Kooperation von Staat und Verbänden.- Geschäfte zu Lasten Dritter.- Gruppenprivilegien statt individueller Freiheit.- Demokratisierung - der Versuch, das Nichtorganisierbare zu organisieren.- Alternativgruppen - oder der schwarze Markt politischer Partizipation 108 Sozialpolitik als Orientierung an Gruppen - oder der Zwang, sich so zu verhalten, wie man es von anderen befürchtet.- 4. Unterstellter Konsens. Eine Alternative zum organisierten Pluralismus?.- Warum es keinen konservativen, liberalen oder sozialistischen Grund gibt, konservativ, liberal oder sozialistisch zu sein.- Der Diskurs - oder der Versuch einer kooperativen Produktion von Konsens.- Politikberatung als experimenteller Konsens?.- 5. Tertium datur. Politik als Handeln in Ungewißheit.- Der Sozialstaat als dieser und als solcher - oder die Teilbarkeit öffentlicher Güter.- Die Unterscheidbarkeit politischer Handlungsformen.- Freiheit als Nicht-Identität.- Literatur.