9,99 €
Statt 20,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 20,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Nachdem der Steuerinspektor Nikel Pallat auf dem Fehmarn-Festival 1970 die legendäre Polit-Rockband Ton Steine Scherben live erlebt hatte, schloss er sich ihnen als Texter und zweiter Sänger neben Rio Reiser an und wurde schon bald ihr Manager. Aus Protest gegen die Ausbeutung von Musikern durch Plattenfirmen zertrümmerte er in einer WDR-Talkshow einen Tisch mit der Axt und kümmerte sich erfolgreich um den Eigenvertrieb ihrer LPs Warum geht es mir so dreckig und Keine Macht für Niemand. So brachte er einen Schneeball ins Rollen: Ohne ihn würde es den noch immer größten deutschen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.18MB
Produktbeschreibung
Nachdem der Steuerinspektor Nikel Pallat auf dem Fehmarn-Festival 1970 die legendäre Polit-Rockband Ton Steine Scherben live erlebt hatte, schloss er sich ihnen als Texter und zweiter Sänger neben Rio Reiser an und wurde schon bald ihr Manager. Aus Protest gegen die Ausbeutung von Musikern durch Plattenfirmen zertrümmerte er in einer WDR-Talkshow einen Tisch mit der Axt und kümmerte sich erfolgreich um den Eigenvertrieb ihrer LPs Warum geht es mir so dreckig und Keine Macht für Niemand. So brachte er einen Schneeball ins Rollen: Ohne ihn würde es den noch immer größten deutschen Independent-Vertrieb Indigo nicht mehr geben. Interviewt von Christof Dörr, erzählt er hier erstmals, wie er die Punk-Band Slime in die Charts brachte und Adele zu ihrem kometenhaften Aufstieg verhalf - und warum Spotify und das Streamen von Musik für den Niedergang einer einst vitalen Branche verantwortlich sind. "Nikels Umgang mit der deutschen Fernsehwelt war für uns wegweisend und legendär." Mark Chung von den Einstürzenden Neubauten "Einer der wichtigsten Multiplikatoren für emanzipatorische Musik in unserer Kultur-Banausenrepublik." Frank Fenstermacher von den Fehlfarben "Ein Macher, der sich und seinen Werten immer treu geblieben ist." Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien beim Bundeskanzler

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nikel Pallat gehörte in den Siebzigerjahren zu den Polit-Rockern Ton Steine Scherben und übernahm vor allem das Management für die Band. 1993 zählte er zu den Mitbegründern des Musikvertriebs Indigo und arbeitet seitdem mit den führenden Labels der deutschen Independent- und Alternative Szene zusammen. Unter anderem holte er in diesem Rahmen auch Adele nach Deutschland.