39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Beschulungsformen auf das Selbstkonzept hörbeeinträchtigter Jugendlicher auswirken. Verglichen werden dabei Förderschulen und integrative Schulen mit Fokus auf psychologische, pädagogische, medizinische und soziale Faktoren. Die Autorschaft betrachtet theoretische Aspekte des Selbstkonzepts sowie der Hörbeeinträchtigung und führt eine…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Beschulungsformen auf das Selbstkonzept hörbeeinträchtigter Jugendlicher auswirken. Verglichen werden dabei Förderschulen und integrative Schulen mit Fokus auf psychologische, pädagogische, medizinische und soziale Faktoren. Die Autorschaft betrachtet theoretische Aspekte des Selbstkonzepts sowie der Hörbeeinträchtigung und führt eine empirische Studie durch, die darauf ausgerichtet ist, mittels quantitativer Methoden die Selbstwahrnehmung der betroffenen Jugendlichen und die elterliche Fremdwahrnehmung zu erfassen. Intendiert wird, herauszufinden, inwieweit die Schulform das Selbstbild der Jugendlichen beeinflusst und wie sich integrative versus segregative Ansätze auf das psychosoziale Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung der Schüler:innen auswirken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.