Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale sind wirkmächtig und allgegenwärtig. Ein Leben ohne rituelle Praxen ist in unserer gegenwärtigen Gesellschaft nur schwer vorstellbar, auch wenn viele gar nicht wissen, dass sie von Tag zu Tag selbst Rituale ausführen. Wer kennt sie nicht, die festen Abläufe, die uns durch den Alltag begleiten, unser Miteinander regeln und uns Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Sei es die morgendliche Routine nach dem Aufstehen mit einer Tasse Kaffee und einem Croissant zum Frühstück, die jährliche Geburtstagsfeier, bei der das Geburtstagskind die Kerzen auf der Torte auspustet und sich etwas wünscht oder das Singen und Jubeln der begeisterten Fans im Fußballstation, wenn die Lieblingsmannschaft auf dem Feld um den Sieg kämpft. Rituale strukturieren die Gesellschaft und sorgen für ihren Erhalt. Sie spielen eine große Rolle im menschlichen Zusammenleben und haben für die Entstehung, Regulation und Veränderung des Sozialen eine weitaus größere Bedeutung, als ihnen meist zugesprochen wird. Zu oft werden Rituale in unserem Kulturkreis nicht wahrgenommen und bloß mit Religion, Sekten, Kulten und ihren Gewalttaten oder Voodoo-Zauber assoziiert. Aber was genau sind Rituale eigentlich? Welche Funktion haben sie und welche Wirkungen üben rituelle Abläufe auf den Menschen beziehungsweise die Gesellschaft aus? Mit diesen Fragestellungen werde ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Thema "Rituale und ihre soziale Bedeutung am Beispiel des Rauchens" beschäftigen. Der Fokus dieser Arbeit liegt vor allem darauf, die soziale Bedeutung von Ritualen hervorzuheben und diese am Beispiel des Rauchens als soziales Ritual zu verdeutlichen. Dazu möchte ich mich zunächst mit dem vielseitigen Begriff des "Ritual[s]" (STOLLBERG-RILINGER 2013, S. 1) auseinandersetzen und versuchen, eine geeignete sozialwissenschaftliche Definition zu finden. Nachdem ich die Merkmale, Formen und Funktionen des Rituals beschrieben habe, werde ich die Bedeutung von Ritualen in ihren Anfangszeiten von ihrer neuzeitlichen Bedeutung unterscheiden. Danach widme ich mich dem Kapitel des Rauchens als soziales Ritual: Was sind Ritualaspekte des Rauchens und welche Rolle spielen dabei Regeln und Routinen des Rauchers? Welche Bedeutung hat das Rauchen für Raucher/innen? Ist Rauchen für sie ein Ritual? Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse in einem Resümee zusammengefasst, in dem die zuvor formulierten Fragestellungen beantwortet werden und ein Ausblick gegeben wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.