Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das deutschsprachige Gegenwartstheater gilt vielen als verrückt oder zumindest weitgehend unverständlich. Andere halten deutschsprachige Ensemble- und Repertoiretheater für die weltweit avanciertesten. Sicher ist, dass das Regietheater kaum einen kalt lässt oder langweilt, obwohl es bereits ein halbes Jahrhundert alt ist. Wer es besser verstehen will, dem sei diese kleine Einführung empfohlen. Der Band bietet einen informativen Überblick über die Ästhetiken, Institutionen, Produktionsprozesse und Persönlichkeiten der heutigen Bühne. Es skizziert die Entwicklung und Ausdifferenzierung des…mehr
Das deutschsprachige Gegenwartstheater gilt vielen als verrückt oder zumindest weitgehend unverständlich. Andere halten deutschsprachige Ensemble- und Repertoiretheater für die weltweit avanciertesten. Sicher ist, dass das Regietheater kaum einen kalt lässt oder langweilt, obwohl es bereits ein halbes Jahrhundert alt ist. Wer es besser verstehen will, dem sei diese kleine Einführung empfohlen. Der Band bietet einen informativen Überblick über die Ästhetiken, Institutionen, Produktionsprozesse und Persönlichkeiten der heutigen Bühne. Es skizziert die Entwicklung und Ausdifferenzierung des Theaters seit den 1960er Jahren: seine Entstehung u.a. mit Hilfe von Erwin Piscator und Fritz Kortner; die Etablierung der jungen Regie mit Peter Zadek, Peter Stein und Claus Peymann; das postmoderne Theater der 1980er Jahre mit Bob Wilson und Heiner Müller; das Theater nach der Wiedervereinigung mit Frank Castorf, Christoph Marthaler, Andreas Kriegenburg und Christoph Schlingensief, und das postironische Theater nach der Jahrtausendwende mit Thomas Ostermeier, Michael Thalheimer, Johan Simons, Rimini Protokoll und Luk Perceval. Deutlich werden Traditionslinien, ambivalente Tendenzen, revolutionäre Brüche und ästhetische Schwerpunkte eines gerade in unsicheren Zeiten hochaktuellen Mediums.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Andreas Englhart lehrt als Professor Theaterwissenschaft an der LMU München.
Inhaltsangabe
Einleitung
I. Das Gegenwartstheater zwischen Regietheater und traditioneller Form 1. Regie-, Regisseurs-, Autoren- und Schauspielertheater 2. Die deutschsprachige Theaterlandschaft 3. Der Produktionsprozess Theater 4. Die Erfindung der Regie und frühes Regietheater
II. Der Beginn des Gegenwartstheaters in den 1960er Jahren 1. "Traditionelle" Strukturen 2. Dokumentartheater und Volksstück 3. Strukturalismus und Sprechstück 4. Br echts episches Theater 5. Artaud, Grotowski und Brook 6. Kortner und Stein 7. Zadek, Popästhetik und die Klassiker
III. Politisches Theater in den 1970er Jahren 1. Einflüsse der Neoavantgarde: Performance Group und Living Theatre 2. Ästhetischer Realismus 3. Politik im Theater 4. Neue Stücke und Mülheimer Dramatikerpreis 5. Die Berliner Schaubühne
IV. Postmodernes Theater der 1980er Jahre 1. Neue Medienlandschaften 2. Aufhebung der Spartengrenzen 3. Der Theaterförderer Peymann 4. Theater der Erinnerung 5. Postdramatik 6. Das Berliner Theatertreffen
V. Das Theater nach der Wiedervereinigung 1. Vereinigung von West- und Ostästhetik 2. Die Berliner Volksbühne 3. Etablierung der freien Szene 4. Neue Medien im Regietheater 5. Dekonstruktionen der Geschlechter 6. Rhythmen des Chors
VI. Postironisches Theater nach der Jahrtausendwende 1. Soziale Wirklichkeit und Wiederkehr der Ökonomie 2. Theory of Mind und das Leiden des Anderen 3. Theater der Poesie 4. Popregie 5. Theater der Reduktion 6. Reenactments 7. Diskurstheater 8. Der Trend zum Dokumentarischen 9. Vom interkulturellen zum postmigrantischen Theater 10. Junge Regie und junge Autoren 11. Neues Erzähltheater
VII. Theater heute: Performatives oder dramatisches Theater?
Zitierte Literatur Exemplarische Inszenierungen
I. DasGegenwartstheater zwischen Regietheater und traditioneller Form 1. Regie-, Regisseurs-, Autoren- und Schauspielertheater 2. Die deutschsprachige Theaterlandschaft 3. Der Produktionsprozess Theater 4. Die Erfindung der Regie und frühes Regietheater
II. Der Beginn des Gegenwartstheaters in den 1960er Jahren 1. 'Traditionelle' Strukturen 2. Dokumentartheater und Volksstück 3. Strukturalismus und Sprechstück 4. Brechts episches Theater 5. Artaud, Grotowski undBrook 6. Kortner und Stein 7. Zadek, Popästhetik und die Klassiker
III. Politisches Theater in den 1970er Jahren 1. Einflüsse der Neoavantgarde: Performance Group und LivingTheatre 2. Ästhetischer Realismus 3. Politik im Theater 4. Neue Stücke und Mülheimer Dramatikerpreis 5. Die Berliner Schaubühne
IV. Postmodernes Theater der 1980er Jahre 1. Neue Medienlandschaften 2. Aufhebung der Spartengrenzen 3. Der Theaterförderer Peymann 4. Theater der Erinnerung 5. Postdramatik 6. Das Berliner Theatertreffen V. Das Theater nach der Wiedervereinigung 1. Vereinigung von West- und Ostästhetik 2. Die Berliner Volksbühne 3. Etablierung der freien Szene 4. Neue Medien im Regietheater 5. Dekonstruktionen der Geschlechter 6. Rhythmen des Chors
VI. Postironisches Theater nach der Jahrtausendwende 1. Soziale Wirklichkeit und Wiederkehr der Ökonomie 2. Theory of Mind und dasLeiden des Anderen 3. Theater der Poesie 4. Popregie 5. Theater der Reduktion 6. Reenactments 7. Diskurstheater 8. Der Trend zum Dokumentarischen 9. Vom interkulturellen zum postmigrantischen Theater 10. Junge Regie und junge Autoren 11. Neues Erzähltheater
VII. Theater heute: Performatives oder dramatisches Theater?
I. Das Gegenwartstheater zwischen Regietheater und traditioneller Form 1. Regie-, Regisseurs-, Autoren- und Schauspielertheater 2. Die deutschsprachige Theaterlandschaft 3. Der Produktionsprozess Theater 4. Die Erfindung der Regie und frühes Regietheater
II. Der Beginn des Gegenwartstheaters in den 1960er Jahren 1. "Traditionelle" Strukturen 2. Dokumentartheater und Volksstück 3. Strukturalismus und Sprechstück 4. Br echts episches Theater 5. Artaud, Grotowski und Brook 6. Kortner und Stein 7. Zadek, Popästhetik und die Klassiker
III. Politisches Theater in den 1970er Jahren 1. Einflüsse der Neoavantgarde: Performance Group und Living Theatre 2. Ästhetischer Realismus 3. Politik im Theater 4. Neue Stücke und Mülheimer Dramatikerpreis 5. Die Berliner Schaubühne
IV. Postmodernes Theater der 1980er Jahre 1. Neue Medienlandschaften 2. Aufhebung der Spartengrenzen 3. Der Theaterförderer Peymann 4. Theater der Erinnerung 5. Postdramatik 6. Das Berliner Theatertreffen
V. Das Theater nach der Wiedervereinigung 1. Vereinigung von West- und Ostästhetik 2. Die Berliner Volksbühne 3. Etablierung der freien Szene 4. Neue Medien im Regietheater 5. Dekonstruktionen der Geschlechter 6. Rhythmen des Chors
VI. Postironisches Theater nach der Jahrtausendwende 1. Soziale Wirklichkeit und Wiederkehr der Ökonomie 2. Theory of Mind und das Leiden des Anderen 3. Theater der Poesie 4. Popregie 5. Theater der Reduktion 6. Reenactments 7. Diskurstheater 8. Der Trend zum Dokumentarischen 9. Vom interkulturellen zum postmigrantischen Theater 10. Junge Regie und junge Autoren 11. Neues Erzähltheater
VII. Theater heute: Performatives oder dramatisches Theater?
Zitierte Literatur Exemplarische Inszenierungen
I. DasGegenwartstheater zwischen Regietheater und traditioneller Form 1. Regie-, Regisseurs-, Autoren- und Schauspielertheater 2. Die deutschsprachige Theaterlandschaft 3. Der Produktionsprozess Theater 4. Die Erfindung der Regie und frühes Regietheater
II. Der Beginn des Gegenwartstheaters in den 1960er Jahren 1. 'Traditionelle' Strukturen 2. Dokumentartheater und Volksstück 3. Strukturalismus und Sprechstück 4. Brechts episches Theater 5. Artaud, Grotowski undBrook 6. Kortner und Stein 7. Zadek, Popästhetik und die Klassiker
III. Politisches Theater in den 1970er Jahren 1. Einflüsse der Neoavantgarde: Performance Group und LivingTheatre 2. Ästhetischer Realismus 3. Politik im Theater 4. Neue Stücke und Mülheimer Dramatikerpreis 5. Die Berliner Schaubühne
IV. Postmodernes Theater der 1980er Jahre 1. Neue Medienlandschaften 2. Aufhebung der Spartengrenzen 3. Der Theaterförderer Peymann 4. Theater der Erinnerung 5. Postdramatik 6. Das Berliner Theatertreffen V. Das Theater nach der Wiedervereinigung 1. Vereinigung von West- und Ostästhetik 2. Die Berliner Volksbühne 3. Etablierung der freien Szene 4. Neue Medien im Regietheater 5. Dekonstruktionen der Geschlechter 6. Rhythmen des Chors
VI. Postironisches Theater nach der Jahrtausendwende 1. Soziale Wirklichkeit und Wiederkehr der Ökonomie 2. Theory of Mind und dasLeiden des Anderen 3. Theater der Poesie 4. Popregie 5. Theater der Reduktion 6. Reenactments 7. Diskurstheater 8. Der Trend zum Dokumentarischen 9. Vom interkulturellen zum postmigrantischen Theater 10. Junge Regie und junge Autoren 11. Neues Erzähltheater
VII. Theater heute: Performatives oder dramatisches Theater?
Zitierte Literatur Exemplarische Inszenierungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826