Der Inhalt
- Zur außerliterarischen Natur des Themas
- Das Thema als Wissensstruktur mit und ohne Repräsentation
- Themen, anthropologische Konstanten, Außergewöhnliches
- Thematische Bedeutung, Emotionen, moralische Bewertung
- Über die poetische Funktion der Sprache hinaus: Literarizität und Kognition
- Ästhetisch, literarisch und andere rätselhafte Bestimmungen
DieZielgruppen
Dozierende und Studierende der Kognitionswissenschaft, Linguistik, Kognitiven Literaturwissenschaft, Anthropologie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Evolutionspsychologie, Ästhetik, Cognitive Poetics
Die Autorin
Dr. phil. Alfonsina Scarinzi ist Mitglied des EU Kompetenznetzwerkes EUCog III (European Society for Cognitive Systems). Sie leitet das von ihr ins Leben gerufene interdisziplinäre Projekt "Aesthetics and the Embodied Mind".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.