Der Inhalt
. Code, Design, Subjekt: Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive
. 'Quantified Self' aus bildungstheoretischer Perspektive
. Paradigmenwechsel der Grundrechte im digitalen Raum
. Perfektion, Illusion, Kompensation: Machttechnologien des Internets
. Kommunikative Praktiken, Partizipationsformen und Empowerment im Netz
. Bildung als projektive Einstellung im umkämpften Raum
Die Zielgruppen
Der Band richtet sich in erster Linie an Forschende aus dem Bereich der Erziehungs- und Bildungswissenschaft.
Ferner kann der Band für folgende Zielgruppen interessant sein:
. Lehrende, Forschende und Studierende medien- und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge und Fachbereiche
. Lehrende, Forschende und Studierende sozial-, kultur- und erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und Fachbereiche
Die Herausgeber
Dr. Ralf Biermann und Dan Verständig sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut I Bildung, Beruf und Medien an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.