1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Das unauslöschliche Siegel" entführt Elisabeth Langgässer die Leser in eine fesselnde Welt voller emotionaler und gesellschaftlicher Konflikte. Ihr literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und tiefgründige psychologische Einsichten aus, die das Innenleben ihrer Charaktere eindringlich zur Geltung bringen. Das Buch, das in der Zeit der Weimarer Republik verankert ist, reflektiert die gesellschaftlichen Umwälzungen und das Ringen um Identität in einer zunehmend komplexen Welt. Langgässer kombiniert Elemente des Realismus mit Symbolismus, sodass die Erzählung sowohl…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Das unauslöschliche Siegel" entführt Elisabeth Langgässer die Leser in eine fesselnde Welt voller emotionaler und gesellschaftlicher Konflikte. Ihr literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und tiefgründige psychologische Einsichten aus, die das Innenleben ihrer Charaktere eindringlich zur Geltung bringen. Das Buch, das in der Zeit der Weimarer Republik verankert ist, reflektiert die gesellschaftlichen Umwälzungen und das Ringen um Identität in einer zunehmend komplexen Welt. Langgässer kombiniert Elemente des Realismus mit Symbolismus, sodass die Erzählung sowohl eindringlich als auch vielschichtig bleibt. Elisabeth Langgässer, gebürtig im Jahr 1899, war nicht nur eine bedeutende deutsche Schriftstellerin, sondern auch eine feinfühlige Chronistin ihrer Zeit. Ihr Schaffen wurde von den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und der politischen Turbulenzen ihrer Epoche maßgeblich geprägt. Als Frau im literarischen Milieu der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entblättert sie auf eindrucksvolle Weise die Facetten des menschlichen Daseins und stellt oft die Rolle der Frau in den Vordergrund. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung der deutschen Literatur und die Darstellung komplexer Frauenfiguren interessieren. Langgängers tiefgründige Analyse der menschlichen Psyche und des gesellschaftlichen Wandels macht "Das unauslöschliche Siegel" zu einem Schlüsselwerk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die deutsche Schriftstellerin Elisabeth Langgässer (1899-1950) wurde hauptsächlich für ihre Lyrik, aber auch für ihre Kurzprosa bekannt. Aufgewachsen in Hessen, arbeitete sie ab 1931 als Schriftstellerin in Berlin und wählte 1933 die NSDAP. Langgässer war Katholikin, aber als Tochter eines jüdischen Vaters erhielt sie 1936 Publikationsverbot, das sie allerdings missachtete. Sie starb im Alter von 51 Jahren an Multipler Sklerose.