- Wichtige Anwender-Tipps zur Bedienung, Wartung und Pflege des Mikroskops, Vor- und Nachteile der Mikroskopiertechniken, praktische Anleitung zur richtigen Anfertigung des Urinsediments, Klärung präanalytischer Probleme
- Zahlreiche schematische Darstellungen zur Orientierung für Einsteiger
- Differenzierung morphologisch ähnlicher, jedoch unterschiedlicher Zelltypen und Bestandteile, sicheres Erkennen von Artefakten
- Methodisches Vorgehen zur Befunderstellung
- Zahlreiche Beispiele zur Auswertung und Befundung pathologischer Urinsedimente
- Kurzvideos der Mikroskopie morphologischer Details in unterschiedlichen mikroskopischen Ebenen
- Zahlreiche neue hochauflösende mikroskopische Aufnahmen in bester Bildqualität
- Hämaturie - laboranalytische Abklärung bei Diskrepanzen zwischen chemischer Urinteststreifen- und mikroskopischer Urinsedimentanalyse
- Neugestaltung und Erweiterung der Themenkomplexe Urinsedimentbestandteile sowie Auswertung / Befundung
- Einführung in die mikroskopische Sedimentauswertung mittels schematischen Darstellungen
- Darstellung ungefärbter Decoy-Zellen, Übersicht der Kristalle, Übersicht der Zylinder
Die Autorin
Josefine Neuendorf, MTLA, Dozentin für medizinische Labordiagnostik, hält Vorträge und gibt praktische Seminare für Ärzte, MTLAs und medizinisches Fachpersonal und lehrt an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg des Universitätsklinikums Heidelberg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.