2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Das verlorene Kind" entführt Rahel Sanzara die Leser in eine eindrucksvolle, facettenreiche Erzählung über Verlust, Identität und die Suche nach Heimat. Durch einen lyrischen, zugleich klaren Schreibstil entwickelt Sanzara eine dichte Atmosphäre, die den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Handlung entfaltet sich in einem spannungsgeladenen sozialen Kontext, der Fragen zu familiären Bindungen und den oft unsichtbaren Wunden der Kindheit aufwirft. Sanzara schafft es, mit feinem Gespür für emotionale Nuancen und komplexe Charaktere eine Brücke zwischen fiktiven Erlebnissen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
Produktbeschreibung
In "Das verlorene Kind" entführt Rahel Sanzara die Leser in eine eindrucksvolle, facettenreiche Erzählung über Verlust, Identität und die Suche nach Heimat. Durch einen lyrischen, zugleich klaren Schreibstil entwickelt Sanzara eine dichte Atmosphäre, die den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Handlung entfaltet sich in einem spannungsgeladenen sozialen Kontext, der Fragen zu familiären Bindungen und den oft unsichtbaren Wunden der Kindheit aufwirft. Sanzara schafft es, mit feinem Gespür für emotionale Nuancen und komplexe Charaktere eine Brücke zwischen fiktiven Erlebnissen und universalen menschlichen Erfahrungen zu schlagen. Rahel Sanzara, eine aufstrebende Stimme der zeitgenössischen Literatur, hat bereits in früheren Werken ihre Fähigkeit gezeigt, persönliche und kulturelle Themen miteinander zu verknüpfen. Als Tochter einer Migrantenfamilie kennt sie die Herausforderungen der Identität und die damit verbundenen inneren Konflikte aus eigener Erfahrung. Diese biografischen Elemente finden in "Das verlorene Kind" ihren Ausdruck, wodurch das Buch sowohl eine persönliche als auch eine kollektive Erzählung wird. Leser, die sich für tiefgründige und bewegende Geschichten interessieren, werden von "Das verlorene Kind" begeistert sein. Sanzara gelingt es, durch ihre Erzählkunst die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Streben nach Zugehörigkeit in einen fesselnden, literarischen Rahmen zu kleiden. Dieses Buch bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die eigene Vergangenheit und die Bedeutung von Zugehörigkeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rahel Sanzara (9.2.1894 - 8.2.1936) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Ihr Erstlingsroman "Das verlorene Kind" erschien 1926 und erregte wegen seines heiklen Themas großes Aufsehen.