„Das wilde Pack schmiedet einen Plan“, so lautet der zweite Band aus der Reihe „Das wilde Pack“ von André Marx und Boris Pfeiffer.
Das Wilde Pack lebt in verlassenen U-Bahn-Schächten und Höhlen unter der Stadt, um in Sicherheit vor den bösen Menschen ein halbwegs ruhiges Leben führen zu
können.
Der ungeliebte Zoodirektor Müller, der den Tieren immer schon das Fell über die Ohren ziehen wollte,…mehr„Das wilde Pack schmiedet einen Plan“, so lautet der zweite Band aus der Reihe „Das wilde Pack“ von André Marx und Boris Pfeiffer.
Das Wilde Pack lebt in verlassenen U-Bahn-Schächten und Höhlen unter der Stadt, um in Sicherheit vor den bösen Menschen ein halbwegs ruhiges Leben führen zu können.
Der ungeliebte Zoodirektor Müller, der den Tieren immer schon das Fell über die Ohren ziehen wollte, hat es nicht geschafft, für den 16. Geburtstag seiner Tochter einen Pelzmantel aufzutreiben. Sein Töchterlein ist mehr als enttäuscht. Da kommt ihm die Idee, einen Pelz in Form eines Ausstellungsstückes aus dem Naturkundemuseum zu stehlen. Also macht er sich in der Nacht auf den Weg dorthin. Doch er ist in dieser Nacht nicht der Einzige, der dort etwas sucht, denn auch der Wolf Hamlet, der Gorilla Barnabas und das Schnabeltier Oskar haben sich ins Naturkundemuseum verirrt. Sie wollen unbedingt etwas über die Herkunft und die Vorfahren von Schnabeltier Oskar erfahren, denn Oskar ist krank. Er fühlt sich nutzlos und allein. Seine Freunde glauben, dass es ihm sicher schnell wieder besser geht, wenn er erst einmal weiß was und wer er ist. Es kommt wie es kommen musste. Der schreckliche Zoodirektor Müller und die Freunde vom Wilden Pack treffen im Museum aufeinander und die Tiere ergreifen so schnell sie können die Flucht. Mit knapper Not gelingt es ihnen, in eine Kirche zu flüchten
In der Kirche entdecken die Tiere sprechende Fenster, die die Geschichte von der Arche Noah erzählen. Da hat Hamlet plötzlich eine geniale Idee. Er will eine Arche bauen, mit der jedes Tier in seine Heimat gebracht werden kann…
Dieser Band ist eine sehr gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Man muss aber den ersten Band nicht zwangsläufig gelesen haben, um die Handlung in diesem Band gut nachvollziehen zu können. Die Tiere werden wunderbar beschrieben und die erzählte Geschichte ist absolut witzig, lustig und auch spannend. Man muss dieses Buch einfach mögen. Wenn ein Buch die Note 1 verdient hat, dann dieses!