Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Ja, es gibt es noch immer, dieses unverwüstliche Repertoire der Italienverklärung, in dem Fischerdörfer alt und pittoresk sind, Gassen unbedingt malerisch, Gärten gerne zauberhaft und Ausblicke mindestens umwerfend. Dazu duften selbstredend die Zitronen. Zweifellos kann man mit diesem Potpourri an Italien-Klischees im Kopf - und auch mit diesem Buch - durch den Bel Paese reisen. Und das, dabei allerdings immer an der Oberfläche italienischer Bellezza entlangschrammend, wohl auch mit Vergnügen. Warum auch nicht? Das Leben kann schön sein, und die Autoren und Autorinnen haben anscheinend beschlossen, das Land deutscher Sehnsucht durch eine rosarote Sonnenbrille zu betrachten, die alles mit einem mediterranen Zuckerguss übergießt und jede Lebensrealität ausblendet. Nur so ist es zu erklären, dass eine Region wie die Basilikata gar nicht erst vorkommt. Hier, in der kargen und sonnenverbrannten Wirklichkeit des Südens, würde das gelatosüße Parlando dieses Buches zwangsläufig verstummen müssen. Aber um Realitäten geht es in diesem recht unhandlichen Reiseführer eher nicht; hier folgen "Top-Erlebnisse" auf "Geheimtipps" und beeindrucken Plätze gerne mit ihrem "besonderen Charme". Die zahlreichen Fotografien erfüllen nicht mehr als die professionellen Standards von Reiseprospekten, die dazugehörigen Unterschriften haben dafür manchmal parodistisches Potential. Allerdings, und das ist ebenso bemerkenswert wie bedauerlich, zeugen die eigentlichen Textbeiträge trotz ihrer Knappheit doch auch von Kompetenz und Kenntnisreichtum. Ohne diese falsche Dolce-Vita-Folklore wäre davon einiges mit Gewinn zu lesen gewesen. Aber so bleibt es beim Klappentext, und der sagt: "Tauchen Sie ein und weg mit stimmungsvolle Fotografien in das perfekte Urlaubsland". üte
"Das Reisebuch Italien - Die schönsten Ziele entdecken. Highlights, Nationalparks und Traumrouten." Bruckmann Verlag, München 2022. 384 Seiten, etwa 600 Farbfotos. Gebunden, 29,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main