Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Angst vor Leben: Judith Kuckarts Reigenroman
Die Beiläufigkeit, mit der sich das Leben ins Leben einzuschleichen vermag, ist manchmal ebenso atemberaubend wie das Tempo, mit der es einem wieder durch die Lappen geht. Umso gewöhnlicher sind die Menschen, von denen die in Berlin und Zürich lebende Autorin Judith Kuckart, deren Texten man immer anzumerken meint, dass sie über das Tanzen zum Schreiben fand, in ihrem Roman "Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück" erzählt.
Kuckart stellt uns einen blassen VWL-Studenten vor, der am liebsten seelenlos wär' - weil die Seele "eine ewige Schwachstelle" ist. Zwei alternde Lehrerinnen, die darauf setzen, dass der Tag ihrer Begegnung vom "großen Radiergummi im Kopf" als "letzter ausradiert" wird. Eine Bäckerei-Aushilfe, die ein Staubsaugervertreter als Gesicht der Aktion "Runter vom Gas" erkennt. Oder den Vertriebsleiter eines Fachverlags, der an eine Frau denkt, die Selbstmord beging. In ihrem Abschiedsbrief stand "dies und das", und "dass jemand bitte noch die Pfandflaschen zurückbringen soll". Es sind alles Figuren, die sich nach Poesie und Körperlichkeit sehnen. Und doch bekommen die wenigsten von ihnen den Alltag mit seinen Routinen, die Banalitäten des Daseins und ihre Ängste aus dem Kopf. Das hemmt sie selbst beim Sex, der sich mal ereignet und mal nicht. Nur das Kino macht tatsächlich frei.
Mit federleichten, jeden Anflug von Pathos verscheuchenden Sätzen baut Judith Kuckart dabei eine Episode nach der anderen vor uns auf. Dass sie lose zusammenhängen, wird uns klar, als wiederholt von einem attraktiven Klavierlehrer die Rede ist. Nur wie? Eine Weile ist die gewählte Reigenform sicher einnehmend. Allerdings führt sie dazu, dass man das variantenreich dahintänzelnde, von minzfrischen Dialogen, lakonischen Beobachtungen und philosophischen Dehnübungen getragene Buch nur liest, um es nach der letzten Seite (und einem Verbrechen, das ebenfalls nur gestreift wird) wegzulegen, als ob nichts gewesen wäre. Wie schwer zu fassen doch selbst das Leseglück ist.
math.
Judith Kuckart: "Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück". Roman.
DuMont Buchverlag, Köln 2015. 220 S., geb., 19,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH