Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)
GI-Fachtagung Braunschweig, 3.-5. März 1993
Redaktion: Stucky, Wolffried; Oberweis, Andreas
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)
GI-Fachtagung Braunschweig, 3.-5. März 1993
Redaktion: Stucky, Wolffried; Oberweis, Andreas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.87MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)44,99 €
- -22%11Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Frank HerrmannDatenorganisation und Datenbanken (eBook, PDF)26,99 €
- -20%11Werner KießlingMultimedia-Kurs Datenbanksysteme (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11
- -22%11
- -11%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 14. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642860966
- Artikelnr.: 53420993
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Wolffried Stucky ist Inhaber des Lehrstuhls betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme am Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren der Universität Karlsruhe (TH).
Andreas Oberweis ist Professor für Angewandte Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Außerdem ist er Direktor am Forschungszentrum Informatik (FZI) Karlsruhe im Forschungsbereich Software Engineering. Seine Interessen in Forschung und Lehre umfassen das Business Process Engineering und die Entwicklung betrieblicher Informationssysteme.
Andreas Oberweis ist Professor für Angewandte Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Außerdem ist er Direktor am Forschungszentrum Informatik (FZI) Karlsruhe im Forschungsbereich Software Engineering. Seine Interessen in Forschung und Lehre umfassen das Business Process Engineering und die Entwicklung betrieblicher Informationssysteme.
Beyond Object Databases.- Some Thoughts on the Future Evolution of Object-Oriented Database Concepts.- STEP - Grundlagen der Produktmodelltechnologie.- Adding Active Functionality to an Object-Oriented Database System - a Layered Approach.- Die Entwicklung aktiver Datenbanken am Beispiel der Krebsforschung.- Eine Ereignissprache für das aktive, objektorientierte Datenbanksystem SAMOS.- Transaktionskonzepte in der Fertigung.- The KRISYS Project: a Summary of What We Have Learned so far.- Flexible Entwurfsdatenverwaltung für CAD- Frameworks: Konzept, Realisierung und Bewertung.- Eine vergleichende Untersuchung der Speicherungsformen für multimediale Datenobjekte.- Integrating Multimedia into the Distributed Office Applications Environment.- Integritätssicherung durch zusammengesetzte Objekte.- Eine Datenanfragesprache für den praktischen Umgang mit vorläufigen Daten in und zwischen eng kooperierenden Gruppen.- Benutzergesteuerte, flexible Speicherungsstrukturen für komplexe Objekte.- Datenpartitionierung zur Optimierung der I/O-Parallelität in Non-Standard-Anwendungen.- Object-Oriented Access to Relational Database Systems.- Implementing a Design Management and Cooperation Model on the Basis of KRISYS.- Query Optimization in an OODBMS.- Integration heterogener relationaler Datenbankschemata mittels eines objektorientierten Datenmodells.- Objektidentifikation in Heterogenen Datenbanksystemen.- Zur Entwicklung eines klassenlosen Objekt-Modells.- Fixpoint Evaluation with Subsumption for Probabilistic Uncertainty.- Handling Temporal Knowledge in a Deductive Database System.- Regelgestützte Generalisierung von Gebäudegrundrissen in geographischen Datenbanken.- Eine Speicher- und Zugriffsarchitektur zur effizienten Anfragebearbeitung in Geo-Datenbanksystemen.-Aufwandsabschätzung für die Prozessierung vager Anfragen auf der Basis des Datenstrom-Ansatzes.- Building an Hypermedia Metamodel for the PORTINARI Project.- Grammatiken und Syntaxbäume in Datenbanken.
Beyond Object Databases.- Some Thoughts on the Future Evolution of Object-Oriented Database Concepts.- STEP - Grundlagen der Produktmodelltechnologie.- Adding Active Functionality to an Object-Oriented Database System - a Layered Approach.- Die Entwicklung aktiver Datenbanken am Beispiel der Krebsforschung.- Eine Ereignissprache für das aktive, objektorientierte Datenbanksystem SAMOS.- Transaktionskonzepte in der Fertigung.- The KRISYS Project: a Summary of What We Have Learned so far.- Flexible Entwurfsdatenverwaltung für CAD- Frameworks: Konzept, Realisierung und Bewertung.- Eine vergleichende Untersuchung der Speicherungsformen für multimediale Datenobjekte.- Integrating Multimedia into the Distributed Office Applications Environment.- Integritätssicherung durch zusammengesetzte Objekte.- Eine Datenanfragesprache für den praktischen Umgang mit vorläufigen Daten in und zwischen eng kooperierenden Gruppen.- Benutzergesteuerte, flexible Speicherungsstrukturen für komplexe Objekte.- Datenpartitionierung zur Optimierung der I/O-Parallelität in Non-Standard-Anwendungen.- Object-Oriented Access to Relational Database Systems.- Implementing a Design Management and Cooperation Model on the Basis of KRISYS.- Query Optimization in an OODBMS.- Integration heterogener relationaler Datenbankschemata mittels eines objektorientierten Datenmodells.- Objektidentifikation in Heterogenen Datenbanksystemen.- Zur Entwicklung eines klassenlosen Objekt-Modells.- Fixpoint Evaluation with Subsumption for Probabilistic Uncertainty.- Handling Temporal Knowledge in a Deductive Database System.- Regelgestützte Generalisierung von Gebäudegrundrissen in geographischen Datenbanken.- Eine Speicher- und Zugriffsarchitektur zur effizienten Anfragebearbeitung in Geo-Datenbanksystemen.-Aufwandsabschätzung für die Prozessierung vager Anfragen auf der Basis des Datenstrom-Ansatzes.- Building an Hypermedia Metamodel for the PORTINARI Project.- Grammatiken und Syntaxbäume in Datenbanken.