Nicht lieferbar
Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können (eBook, ePUB) - Mejias, Ulises A.; Couldry, Nick
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen – unsere Daten – aus.…mehr

Produktbeschreibung
Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen – unsere Daten – aus. Sie verpacken unsere Informationen und Verbindungen neu, um Profit zu machen, unsere Ansichten zu kontrollieren, unsere Bewegungen zu verfolgen, unsere Gespräche aufzuzeichnen und gegen uns zu verwenden. Nick Couldry und Ulises A. Mejias zeigen auf, wie die Geschichte uns helfen kann, die sich abzeichnende Zukunft der Ausbeutung zu verstehen – und wie wir uns wehren können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in BG, B, A, EW, DK, CZ, D, CY, H, HR, GR, F, FIN, E, LT, I, IRL, NL, M, L, LR, S, R, P, PL, SK, SLO ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ulises A. Mejias, in Mexiko geboren, lebt und lehrt in den USA: Er ist Professor für Kommunikationswissenschaften und Direktor des Institute for Global Engagement an der SUNY New York. Mejias arbeitet und schreibt bereits seit geraumer Zeit zusammen mit Nick Couldry. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten sie u.a. in »The Atlantic«, »The Financial Times«, »Wired« und ihrem akademischen Buch »The Costs of Connection«. Nick Couldry ist Professor für Medien- und Kultursoziologe an der London School of Economics and Political Science und Lehrbeauftragter an der Harvard University. Er lebt in London. Couldry arbeitet und schreibt bereits seit geraumer Zeit zusammen mit Ulises A. Mejias. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten sie u.a. in »The Atlantic«, »The Financial Times«, »Wired« und ihrem akademischen Buch »The Costs of Connection«.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Schlüssig ist die zentrale These dieses Buches, findet Rezensentin Vera Linß. Nick Couldry und Ulises A. Mejias beschreiben darin die datenraubenden Internetkonzerne der Gegenwart als moderne Kolonialisten. Sie belegen diese These laut Linß mit Verweisen auf zahlreiche historische Parallelen, etwa hinsichtlich der Inanspruchnahme verfügbarer Ressourcen oder der gesellschaftlichen Spaltung in Elite und Unterdrückte. Auch überraschende kleinteilige Argumente findet Linß in dem Buch, etwa wenn die Autoren beschreiben, dass die undurchschaubaren Nutzerbedingungen in Verträgen der e-Economy der Gegenwart vergleichbar sind mit der Verlesung sogenannter, Kolonialismus rechtfertigender "Requerimiento" in der Vergangenheit. Das ist alles sehr lehrreich, findet Linß, auch, wenn es darum geht, den Digitalkolonialisten unserer Zeit etwas entgegen zu setzen.

© Perlentaucher Medien GmbH
Schlüssig und brillant! Vera Linß Deutschlandradio Kultur - Studio 9 20240614