Marc Strucken
eBook, ePUB

DDR-Deutsch in der Presse: Vergleichende Untersuchung am Beispiel der Berichterstattung zur Kuba-Krise (eBook, ePUB)

Sofort per Download lieferbar
13,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zeitungssprache ist also in hohem Maße ideologisch durchsetzt. Wie noch ausführlicher zu sehen sein wird, belegt auch das Mediensystem in Ost-Deutschland diese Behauptung. Als Beispiele für diese Untersuchung sollen die Zeitungen ,Neues Deutschland' (DDR-Presse) und ,Die Welt' (westdeutsche Presse) herangezogen werden. ,Neues Deutschland' (ND) untersteht als Zentralorgan der SED der direkten Aufsicht des Partei-Zentralkomitees. ,Die Welt' soll als große westdeutsche Zeitung aus dem Springer-Verlag einen eher konservativen Gegenpol bilden. Am besten lassen sich zwei so verschiedene Zeit...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.