12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 3,0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Grammaticalisation et changement linguistique, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Degrammatikalisierung bildet in der Sprachwissenschaft ein relativ junges Forschungsgebiet, daher haben sich bisher noch nicht viele Linguisten mit diesem Thema beschäftigt. Die Forschungen, die jedoch bereits getätigt wurden, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen und Streitigkeiten. In dieser Arbeit geht es darum zu definieren, was die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 3,0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Grammaticalisation et changement linguistique, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Degrammatikalisierung bildet in der Sprachwissenschaft ein relativ junges Forschungsgebiet, daher haben sich bisher noch nicht viele Linguisten mit diesem Thema beschäftigt. Die Forschungen, die jedoch bereits getätigt wurden, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen und Streitigkeiten. In dieser Arbeit geht es darum zu definieren, was die Degrammatikalisierung ist und, ob sie überhaupt tatsächlich existiert. Der Begriff der Degrammatikalisierung wird teilweise in komplett unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht, deshalb wird das Konzept zunächst von anderen Sprachwandelbegriffen abgegrenzt werden und im Folgenden wird auf die Degrammatikalisierung nach Norde eingegangen, da sie eine überzeugende und ausgereifte Erklärung diesbezüglich in ihrer Monographie darlegt, so dass klar wird, was die Degrammatikalisierung denn eigentlich ist. Degrammatikalisierung steht in enger Verbindung zu der Grammatikalisierung. Daher wird in dieser Arbeit auch teilweise auf dieses Sprachphänomen eingegangen. Zudem werden die Grammatikalisierungsparameter nach Lehmann in Augenschein genommen und besonders im Hinblick auf die Umkehrung dieser Parameter durch Muriel Norde, um die Degrammatikalisierung benennen zu können, untersucht werden. Zum Abschluss wird versucht sowohl Argumente, die gegen als auch welche, die für die Degrammatikalisierung sprechen widerzuspiegeln, um darlegen zu können, ob dieser Sprachprozess tatsächlich existiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.