Das Galaxy S8 ist 1 mm 'dicker' geworden als das S7, das zum S8 gehörende Buch jedoch um 4 mm
der Seitenumfang ist inklusive ausführlichem Index von 320 auf 367 Seiten gestiegen.
Beides ist den umfangreicheren Möglichkeiten des aktuellen Samsung Smartphone-Flagschiffes geschuldet.
Der
Inhalt des neuen Buches zum neuesten Samsung Smartphone, den Christian Immler verfasst hat, zeigt…mehrDas Galaxy S8 ist 1 mm 'dicker' geworden als das S7, das zum S8 gehörende Buch jedoch um 4 mm
der Seitenumfang ist inklusive ausführlichem Index von 320 auf 367 Seiten gestiegen.
Beides ist den umfangreicheren Möglichkeiten des aktuellen Samsung Smartphone-Flagschiffes geschuldet.
Der Inhalt des neuen Buches zum neuesten Samsung Smartphone, den Christian Immler verfasst hat, zeigt erneut an endlosen Beispielen, was sich mit dem Wunderwerk südkoreanischer Elektronik-Kunst alles veranstalten lässt. Sämtliche Erklärungen verdeutlicht der Autor mit grosszügigen Farbabbildungen (Screenshots). Ein Nicht-Verstehen, Nicht-Nachvollziehen-Können ist damit so gut wie unmöglich. Wobei derart viele Möglichkeiten, schon im S7 verborgene, im S8 weiterhin vorhandene, aber verbesserte Features in dem Buch ebenso exakt beschrieben werden wie die vielen neuen, geänderten, verbesserten Features des S8 und S8+. Weil es so gut und verständlich geschrieben und bebildert ist, muss es wiederholt werden: alles hervorragend erklärt und reichlich bis äußerst reichlich bebildert.
Angefangen bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Auspacken des Gerätes und dem Laden des Akkus. SIM-Karte und microSD-Karte einstecken, Fotos erstellen, Fotos bearbeiten, Musik wiedergeben, Apps aus dem Google Play Store holen (hier gibt der Autor zahlreiche zumindest aktuell gute Hinweise), Kalender, eMail, Internet-Recherche, Deutsche Bahn Auskunft, Routenplanung mit Google Maps, MS-Office für Android, Google Kalender, Google Mail, individuelle Anpassungen - das Themenspektrum ist entsprechend dem Smartphone schier endlos.
Auch in Zeiten von Whatsapp wird erklärt, wie SMSse verfasst und auch verschickt werden. Christian Immler scheut sich nicht einmal davor zu erklären, wie mit dem Nobel-Teil telefoniert werden kann!
Dem Irrtum der Behauptung, dass der Akku austauschbar sei, ist der Autor diesmal nicht verfallen. Dafür erklärt er aber auf den letzten Seiten den von Samsung integrierten 'Notfall-Modus'. Dass der neue Iris-Scanner, mit dessen Hilfe das Smartphone entsperrt werden kann, in den Erklärungen seinen Platz gefunden hat, versteht sich von selbst. Auch die Hinweise auf die über den Google PlayStore zu erhaltenden Zusatz-Apps wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
Kurzum, wer die reichliche Investition in ein S8 oder gar S8+ auf sich nimmt, sollte die zur Beherrschung aller Möglichkeiten notwendigen 2,22% Mehrkosten des offiziellen Preises für das S8+ Kaufpreises von 899,00 EUR, also die 19,95 für Christian Immlers Buch von Anfang an einkalkulieren. Nach der Lektüre des Buches kann mit Recht die Feststellung "Einfach alles können" getroffen werden. Sollte etwas nicht klappen, dann liegt es weder am S8. Und noch weniger an Christian Immler.