Für Ein-, Auf-, Umsteiger, für Neugierige, für Wissensbegierige
Dass Android als Betriebssystem und Ansammlung sinnvoller Apps für Smartphones mit rund 75% Marktanteil diesen quasi beherrscht, das sollte sich rumgesprochen haben.
Der US-Bann gegenüber dem chinesischen Smartphone-Hersteller
Huawei hat dieser Dominanz nicht wesentlich geschadet.
Weswegen Android eine derartige Akzeptanz…mehrFür Ein-, Auf-, Umsteiger, für Neugierige, für Wissensbegierige
Dass Android als Betriebssystem und Ansammlung sinnvoller Apps für Smartphones mit rund 75% Marktanteil diesen quasi beherrscht, das sollte sich rumgesprochen haben.
Der US-Bann gegenüber dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei hat dieser Dominanz nicht wesentlich geschadet.
Weswegen Android eine derartige Akzeptanz geniesst, stellt Christian Immler mit seinem neuesten Werk einmal mehr unter Beweis. Der Autor hat schon einige Bücher zu verschiedenen Samsung-, Huawei- und weiteren mit Android arbeitenden Smartphones veröffentlich, eine Sammlung sinnvoller Apps für dieses Betriebssystem ab Version 7, Bücher zu Raspberry usw. veröffentlicht. Er weiss dementsprechend, wie gute und gut verständliche Bücher zu diesem Themenbereich verfasst werden.
Auch mit dem im Grunde herstellerunabhängigen Buch stellt er das erneut unter Beweis. Bei der Flut von Smartphones muss er sich logischerweise an zwei, drei angebotene Modelle halten. Aber obgleich einige Hersteller hinsichtlich der Benutzeroberfläche ihr eigenes Süppchen kochen, sind die grundlegenden Möglichkeiten und vor allem die Bedienung prinzipiell identisch. Egal, ob man ein Samsung, ein Sony, ein Google Pixel oder sonst was in der Hand hält. Letztere haben aber den Vorteil, dass sie die jeweils neueste Android-Version stets als erste Geräte verpasst bekommen. Schliesslich ist der Pixel-Anbieter der selbe wie der von Android. Kein Wunder, dass ein Pixel bei den Erklärungen den Schwerpunkt bildet.
Das mit einer Unmenge durchgängig in Farbe gehaltener Bildschirmabbildungen illustrierte Buch ist aber so verständlich geschrieben und Android hat eine auf den Geräten aller Smartphone-Anbieter so einheitliche Bedienung, dass "Dein Smartphone mit Android 10" für jeden 'Androiden' zu lesen sinnvoll ist.
Angefangen bei den Neuerungen, die die Version 10 bietet über grundlegende Informationen wie 'Akku laden', die verschiedenen SIM-Karten-Grössen, eSIM, Dual-SIM, SIM-Karte einstecke, Datenübernahme von einem zuvor genutzten Smartphone (sollte das ein iPhone gewesen sein, schweigt sich Christian Immler leider aus),Sicherheitseinrichtungen, das komplette Basis-Wissen wird erläutert.
Weiter geht es mit beispielsweise der neuen Gestensteuerung, auf Deutsch, wie lässt sich mit welcher Wischerei auf dem Display was erreichen, den WLAN-Einstellungen, Bluetooth natürlich zu den Kommunikationsmöglichkeiten (Telephon, SMS, WhatsApp etc.), Kartendiensten, Kalender-, Kamera- und Multimediafunktionen. Alles voller verblüffender bei Android 10 neu hinzugekommenen Features.
Akku sparen, mit dem Notebook per Smartphone ins Internet, sinnvolle Apps, mögliche Sicherheitsprobleme - nichts lässt der Autor aus. Und das auch mit deutlichen Warnhinweisen. Beispiel Seite 78: "Taschenlampe ohne App. Verschiedene Hersteller bieten seit den ersten Android-Versionen Apps an, die die Fotoleuchteein- und ausschalten. [...] Die meisten dieser Apps scheinen im Wesentlichen dazu zu dienen, das Smartphone regelmäßig mit Werbung zu überfluten. Einige sind sogar schon in Bezug auf den Datenschutz in die Kritik geraten, da sie im Hintergrund Benutzerdaten sammeln.
Android löst dieses Problem seit der Version 5 Lollipop sehr elegant, indem in den Schnelleinstellungen ein Schalter angeboten wird, mit dem man jederzeit die Fotoleuchte ein und wieder ausschalten kann."
Meines Wissens ist 'SwiftKey' (Alternative zur Android-eigenen Tastaturbedienung) weit verbreitet. Hierzu äussert sich der Autor warum auch immer leider mit keiner Silbe, weder über Vorteile wie die Möglichkeit, Texte schneller eingeben, den Cursor exakt steuern zu können noch die Risiken wie Datensammlung durch die App. Schade, sehr schade.
Dennoch kurzum gilt : wer sich mit dem wirklich guten, stabil laufenden Android 10 intensiv vertraut machen möchte, bekommt alles, was es zu Wissen gibt, ausgezeichnet präsentiert.