Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das hier empfohlene Buch ist die Zusammenfassung der einzelnen Vorträge nebst instruktiven Diskussionsbeiträgen ... bieten Interessante Anregungen und Perspektiven ... auch dies scheint ... ein besonders zu erwähnender Teilaspekt zu sein ... Das Buch ist ... besonders zum Lesestudium empfohlen ... rezensierten Buch wurde eine Publikation vorgelegt, die einen sehr guten Überblick über die sicherlich differenten Positionen vermittelt." (Lutz Barth, in: Online Zeitschrift zum gesamten Pflege- und Medizinrecht Pflegerecht-Zeitschrift.de, February/2011)
"Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. ... geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen. ... ist die Zusammenfassung der einzelnen Vorträge nebst instruktiven Diskussionsbeiträgen ... betrachtet mit einigem Zündstoff versehen ... bieten interessante Anregungen und Perspektiven ... eröffnet sich ... für die weitere Diskussion die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren ... ist besonders zum Lesestudium empfohlen ... die einen sehr guten Überblick über die sicherlich differenten Positionen vermittelt." (Lutz Barth, in: IQB-Internetportal, February/2011)
"... Es handelt sich bei dem Tagungsband um einen ebenso aktuellen wie wichtigen Beitrag zur Diskussion um die zulassige bzw richtige Aufgaben verteilung im Gesundheitswesen. ... Es ist gerade das besondere Verdienst der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwalte im Medizinrecht, solche Themen aufzugreifen und einem interdisziplinären Diskurs zuzuführen. Wer sich als Jurist in der Diskussion um Delegation und Substitution vor dem klassischen Vorwurf des fehlenden Einfühlungsvermogens und der Wirklichkeitsferne schutzen möchte, dem sei der Tagungsband nachdrucklich empfohlen."(Prof Dr Benedikt Buchner, in: GesR GesundheitsRecht, 20/July/2011, Issue 7, S. 447f.)