Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Insgesamt gelingt es der Mehrzahl der Autoren, dezidiert kommunikationswissenschaftliche Befunde an klassische sozialwissenschaftliche Fragestellungen nach den Voraussetzungen und Bedingungen demokratischer Selbststeuerung anzuschließen. Dabei zeigt sich, dass der die wesentlichen Differenzierungsdynamiken moderner Gesellschaften erfassende analytische Bezugsrahmen der 'Mediengesellschaft' - und die in diesem zu verortenden, von und durch Medien ausgelösten Veränderungsdynamiken - ein treffendes und helles Licht auf diese Fragestellungen werfen kann." www.pr-guide.de, 02.06.2008
"Als Einstieg in die Problematik und als Möglichkeit, aktuelle Diskussion kennenzulernen, ist das Buch [...] auch für fortgeschrittene Studierende und Dozenten der Politikwissenschaft interessant." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007