5,99 €
Statt 12,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 12,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die pädagogische Konzeption wurde zur systematischen Förderung demokratischen Lernens entwickelt. An einem wöchentlich stattfindenden Inklusionstag, an dem alle örtlichen Schulen beteiligt sind, soll gemeinsam "Demokratie gelebt" werden. Beim Projekthandeln wird die Bildung von Kleingruppen mit gewählten Gruppensprechern empfohlen; diese vertreten die Interessen und Bedürfnisse der Kleingruppenmitglieder im Projektrat, dem neben den Gruppensprecherinnen auch die erwachsenen pädagogischen…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die pädagogische Konzeption wurde zur systematischen Förderung demokratischen Lernens entwickelt. An einem wöchentlich stattfindenden Inklusionstag, an dem alle örtlichen Schulen beteiligt sind, soll gemeinsam "Demokratie gelebt" werden. Beim Projekthandeln wird die Bildung von Kleingruppen mit gewählten Gruppensprechern empfohlen; diese vertreten die Interessen und Bedürfnisse der Kleingruppenmitglieder im Projektrat, dem neben den Gruppensprecherinnen auch die erwachsenen pädagogischen Begleiter(innen) angehören. Über die im Projektrat erarbeiteten Planungen und Handlungsschritte sowie eingebrachten Änderungsvorschläge wird dann bei der Projektversammlung von allen auf demokratischem Wege entschieden. Bei den überschulisch organisierten Projekttagen mit hoch motivierenden Aktivitäten, an denen auch Erfahrungen mit der Inklusion gewonnen werden können, ist die enge Verbindung von Wert-, Handlungs- und Reflexionsorientierung das zentrale didaktische Prinzip.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans E. Gerr, * 29.07.1937 in Stadt-Olbersdorf; Bad Kissingen: Gymnasium und Ausbildung zum Bank-Kfm. bei Bayer. Vereinsbank. Arbeit bei Heidelberger Volksbank. Studien: LA Volksschulen, PH Heidelberg, 1963; LA Sonderpädagogik (Lern- und Geistigbehindertenpäd.), LMU München, 1974; Studien: Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie an der JMU Würzburg: Akad. Grade: Dipl-Päd., 1977; Dr. phil., 1981. Akad. Lehrer: E. Meyer (Pädagoge), O. Speck, A. Möckel, E. Hojer, A. Reble. Seit 1963: Lehrer in Baden-Württemberg und Bayern; seit 1974 So.-Päd. und von 1974 bis 1977 stv. Schulleiter in Bad Kissingen; seit 1981 Wiss. Mitarb., seit 1989 hauptamtl. Doz. am Institut für Päd. II/Lehrstuhl für GS-Did. der Uni Würzburg: Seminare mit Schwerpunkt Theorie-Praxis-Bezug: Grundlagen Erstlesen, Spiel, Soziales Lernen, Aggressionen, Lern- und Verhaltensstörungen, GS-Unterricht, Geschichte, Projekt; Konzeptionen: M. Montessori, P. Petersen, C. Freinet, J. Dewey, W. H. Kilpatrick, B. Otto, R. Steiner, P. Geheeb, H. Lietz, K. Hahn; H. Gaudig, G. Kerschensteiner, A. Ferriere; verantwortlich für Betreuung der Studierenden in den Praktika, Beratung, Fortbildung und Beurteilung der Praktikumslehrkräfte; Studienberatung LA-Studiengänge Grund- und Hauptschulen und Erz.Wiss. Studium (EWS); Prüfer im Prüfungsausschuss für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - 1986: Entwicklung der offenen Sachunterrichtskonzeption "Themenbezogene Freie Unterrichtsarbeit" (TFU) und Erprobung mit Studierenden in den Grundschulpraktika. Forschung: Pfadfindererziehung (seit 1977); Erforschung der Einflüsse auf Robert Baden-Powells päd. Entwurf, Einordnung in die Reformpädagogik, Systematisierung und Analyse zur Aktualität pfadfinderischer Selbsterziehung. - 1984 bis 2000: Zahlreiche Aufsätze in "Scouting" (Spurbuchverlag). Studien zur Demokratiepädagogik: 2014/2015: Entwicklung der päd. Konzeption "DEMOKRATIE LEBEN" zur systematischen Förderung demokratischer Lernprozesse zur Lösung von Problemen (Gewalt, Radikalisierung, Umweltzerstörung etc.): Beim überschulisch organisierten und wöchentlich stattfindenden Projekttag ("Inklusionstag"), bei dem Demokratie gelebt werden kann und Erfahrungen mit der inklusiven Pädagogik gewonnen werden können, ist die enge Verbindung von "Wert-, Handlungs- und Reflexionsorientierung" das zentrale did. Prinzip. Seit 1965 verheiratet mit Margarete, geb. Ebert, Söhne: Michael (1966); Andreas (1968)