Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hintergrund der Arbeit bildet die zunehmende (bildungspolitische) Fokussierung der beiden Diskurse um Demokratiepädagogik und Inklusion. Lehrpersonen sind aufgefordert, die bildungspolitischen Vorgaben hinsichtlich beider Entwicklungen umzusetzen und Partizipation für alle Schüler*innen sicherzustellen. Was das für die Lehrpersonen in deren schulischer Praxis bedeutet, dieser übergeordneten Frage geht die Arbeit am konkreten Beispiel des basisdemokratischen Klassenrats im Kontext eines inklusiven Settings, in Orientierung am forschungsmethodologischen Ansatz der Grounded Theory, nach. Das…mehr
Hintergrund der Arbeit bildet die zunehmende (bildungspolitische) Fokussierung der beiden Diskurse um Demokratiepädagogik und Inklusion. Lehrpersonen sind aufgefordert, die bildungspolitischen Vorgaben hinsichtlich beider Entwicklungen umzusetzen und Partizipation für alle Schüler*innen sicherzustellen. Was das für die Lehrpersonen in deren schulischer Praxis bedeutet, dieser übergeordneten Frage geht die Arbeit am konkreten Beispiel des basisdemokratischen Klassenrats im Kontext eines inklusiven Settings, in Orientierung am forschungsmethodologischen Ansatz der Grounded Theory, nach. Das herausgearbeitete Modell verdeutlicht, wie sich Lehrpersonen in einem Spannungsfeld zwischen Partizipationsermöglichung und -begrenzung bewegen, was sich in der Antinomie zwischen Demokratieerleben-Anleiten und -Begleiten manifestiert. Es werden (reziproke) Reibungsmomente und Grenzen sowie verschiedene Partizipationsgestaltungsformen deutlich, die auf die Notwendigkeit einer verstärkten Thematisierung demokratiepädagogischer Formate unter einer inklusionssensiblen Perspektive verweisen und zu einer reflexiven Demokratiepädagogik anregen.
Juliana Gras ist Akademische Mitarbeiterin im Fach Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Gerahmt von den langjährigen Erfahrungen als Lehrerin der Sekundarstufe I und Fachberaterin für Unterrichtsentwicklung forscht und lehrt sie vor allem zu den Themen Demokratiebildung, Partizipation und Inklusion.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Ausgangssituation 1: Demokratiebildung und -pädagogik als theoretische Grundlage und Rahmung.- Partizipation in Schule und Unterricht.- Klassenrat als demokratiepädagogisches Format für Partizipation und Demokratielernen.- Ausgangssituation 2: Inklusion in Schule und Unterricht.- Bilanzkapitel – Oder: Zur Gemeinsamkeit und dem Widerstreit der Aufträge.- Ausrichtung der Arbeit an der Grounded-Theory Methodologie.- Forschungsmethodisches Design und -praktisches Vorgehen.- Ergebnisse: Partizipationsermöglichung vs. -begrenzung: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.- Zentrale Kategorien bzw. Teilergebnisse entlang des Kodierparadigmas.- Diskussion der Ergebnisse: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.
Einleitung.- Ausgangssituation 1: Demokratiebildung und -pädagogik als theoretischeGrundlage und Rahmung.- Partizipation in Schule und Unterricht.- Klassenrat als demokratiepädagogisches Format für Partizipation und Demokratielernen.- Ausgangssituation 2: Inklusion in Schule und Unterricht.- Bilanzkapitel - Oder: Zur Gemeinsamkeit und dem Widerstreit der Aufträge.- Ausrichtung der Arbeit an der Grounded-Theory Methodologie.- Forschungsmethodisches Design und -praktisches Vorgehen.- Ergebnisse: Partizipationsermöglichung vs. -begrenzung: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.- Zentrale Kategorien bzw. Teilergebnisse entlang des Kodierparadigmas.- Diskussion der Ergebnisse: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.
Einleitung.- Ausgangssituation 1: Demokratiebildung und -pädagogik als theoretische Grundlage und Rahmung.- Partizipation in Schule und Unterricht.- Klassenrat als demokratiepädagogisches Format für Partizipation und Demokratielernen.- Ausgangssituation 2: Inklusion in Schule und Unterricht.- Bilanzkapitel – Oder: Zur Gemeinsamkeit und dem Widerstreit der Aufträge.- Ausrichtung der Arbeit an der Grounded-Theory Methodologie.- Forschungsmethodisches Design und -praktisches Vorgehen.- Ergebnisse: Partizipationsermöglichung vs. -begrenzung: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.- Zentrale Kategorien bzw. Teilergebnisse entlang des Kodierparadigmas.- Diskussion der Ergebnisse: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.
Einleitung.- Ausgangssituation 1: Demokratiebildung und -pädagogik als theoretischeGrundlage und Rahmung.- Partizipation in Schule und Unterricht.- Klassenrat als demokratiepädagogisches Format für Partizipation und Demokratielernen.- Ausgangssituation 2: Inklusion in Schule und Unterricht.- Bilanzkapitel - Oder: Zur Gemeinsamkeit und dem Widerstreit der Aufträge.- Ausrichtung der Arbeit an der Grounded-Theory Methodologie.- Forschungsmethodisches Design und -praktisches Vorgehen.- Ergebnisse: Partizipationsermöglichung vs. -begrenzung: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.- Zentrale Kategorien bzw. Teilergebnisse entlang des Kodierparadigmas.- Diskussion der Ergebnisse: Partizipationsermöglichungsdilemma aushalten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497